STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

dmdb #001 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 01«

dmdb #001 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 01«

46m 4s

Stefan Günther. Leitung Bildbereich und Projektleiter »european images« beim Journalisten Netzwerk »n-ost« in Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

»Die europäische Sichtweise ist extrem wichtig. In Litauen beispielsweise sieht man die aktuelle Lage anders als bei uns.«

»Niemand hatte damit gerechnet.«

»Was immer gern vergessen wird, ist, dass es schon seit 2014 Krieg in der Ukraine gibt.«

»Ich hoffe, dass man sich nicht daran gewöhnt, dass ein Krieg stattfindet.«

»In diesem Krieg war überraschend zu sehen, welche Kraft Bilder haben.«

»Die ukrainischen Fotografen begreifen ihren Kampf nicht mit der Waffe, sondern mit dem Fotoapparat.«

»Es ist gut, dass die Medien auch...

#088 »Das Smartphone ist die neue Tageszeitung.«

#088 »Das Smartphone ist die neue Tageszeitung.«

35m 7s

Michael Pfister. Bildredakteur für besondere Aufgaben bei ZEIT online, Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich plädiere immer für eine subjektive Bildauswahl.«

»Heute muss sich ein Fotograf viel bewusster machen, wo das Bild stattfindet.«

»Die Frage wohin geht die Fotografie oder wo wird sie neu gedacht, stelle ich mir beinahe jeden Tag.«

»Die neue Generation wächst mit dem Smartphone auf und kann schon auf eine ganz andere Art Bilder lesen.«

»Ich plädiere für mehr visuelle Bildung.«

Michael Pfister wurde in der Schweiz geboren. Er leitete die Bildredaktion von ZEIT Online in Berlin. Seine Laufbahn begann als Reporter für das Schweizer Radio...

#087 »Die Natur braucht uns nicht. Am Ende geht es um uns. Wir müssen uns retten.«

#087 »Die Natur braucht uns nicht. Am Ende geht es um uns. Wir müssen uns retten.«

41m 39s

Uli Kunz. Unterwasserfotograf- und Kameramann, Meeresbiologe, Forschungstaucher, sowie Moderator (ZDF, Terra X) aus Hamburg.

Zitate aus dem Podcast:

»Stufe Rot, egal ob in der Über- oder in der Unterwasserwelt, haben wir schon längst erreicht.«

»In der Wissenschaft gibt es keine Hoffnung, nur Daten, die klar sagen, wie es aussieht.«

»Man muss einfach mal anfangen der Wissenschaft zu glauben.«

»Jeder Mensch hat einen emotionalen Zugang zum Ozean und diesen möchte ich auch in meinen Bildern zeigen.«

»Während eines Tauchganges mache ich oft einen Unterschied zwischen emotionalen und nüchtern wissenschaftlichen Bildern.«

»Ein Bild ist für mich ein gutes Bild, wenn ich nicht...

#086 »Jeder Begriff löst ein Bild in uns aus.«

#086 »Jeder Begriff löst ein Bild in uns aus.«

36m 12s

Anett Stuth. Künstlerin, Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

»Jeder Begriff löst ein Bild in uns aus.«

»Oft sind es die Bilder anderer, die wir dann aufrufen und verarbeiten.«

»Ich finde es immer ärgerlich, wenn ich von der Technik beherrscht werde, und ich nicht die Technik beherrsche.«

»Es nützt nichts, wenn man eine gute Idee hat, sie aber nicht transportiert werden kann.«

»Fotografie Neu Denken heißt für mich Grenzen überschreiten und mit Tabus brechen.«

»Der Diversität der fotografischen Arbeiten verdankt die Fotografie ihren festen Platz im Bereich der Kunst.«

»Ein gutes Bild muss mich sehr lange beschäftigen.«

»Wenn man keine klaren,...

#085 »Es geht um visuelle Achtsamkeit. Ein Bild kann tausend Worte haben.«

#085 »Es geht um visuelle Achtsamkeit. Ein Bild kann tausend Worte haben.«

36m 14s

Cortis & Sonderegger. Künstlerduo aus Zürich.

Zitate aus dem Podcast:

»Ein Bild ist grundsätzlich sehr offen.«

»Bilder anschauen und Bilder deuten gehört zur Grundausbildung.«

»Je mehr Bilder man sieht, desto mehr stumpft es einen ab.«

»Bilder können sehr schnell erzählen. Sie können aber auch sehr lange erzählen.«

»Viele Bilder auf Insta sind nur eine Süßigkeit fürs Auge, über die man nicht lange nachdenken muss.«

»Bilder sind Kommunikationsmedium geworden und man muss damit umgehen können.«

Adrian Sonderegger (geb. 1980 in Zürich) und Jojakim Cortis (geb. 1978 in Aachen) studierten von 2001 bis 2006 in der Fotoklasse der ZHDK (Zürcher Hochschule der...

#084 »Fotografische Technik gehört zum Allgemeinwissen.«

#084 »Fotografische Technik gehört zum Allgemeinwissen.«

40m 26s

Kurt Moser. Fotograf, Kameramann und Dozent. Bozen.

Zitate aus dem Podcast:

»In hybriden Arbeitsweisen tun sich unendlich viele Möglichkeiten auf.«

»Letztendlich geht es eigentlich nur darum das richtige (fotografische) Werkzeug zu finden.«

»Das Bild sollte im deinem Kopf entstehen. Und dann suchst du dir das Werkzeug, um es so zu realisieren, wie du es dir vorstellst.«

»Ein gelungenes Bild rechtfertigt jede Technik – egal ob Handy oder Ultra-Digital-Kamera.«

»Am Ende geht es immer um das finale Produkt, um das Foto, um das Bild.«

»Man sollte junge Menschen viel mehr mit Fotografie und fotografischer Technik konfrontieren.«

»Die Erfahrung der fotografischen Möglichkeiten...

#083 »Fotografie ist für mich der verlängerte Arm der Beobachtung.«

#083 »Fotografie ist für mich der verlängerte Arm der Beobachtung.«

31m 33s

Alwin Lay. Künstler, Köln.

Zitate aus dem Gespräch:

»Ich verwende den Ausstellungsraum als Bühne.«

»Fotografie ist für mich der verlängerte Arm der Beobachtung.«

»Ich suche in dem Medium Fotografie immer auch nach Materialität.«

»Ich bin nicht nostalgisch über das Analoge.«

»Das Versprechen von Kodak hat die Bilderflut erst möglich gemacht. You push the button, we do the rest.«

»Ich bin interessiert an der Möglichkeit, wie man frei Bilder schaffen kann.«

»Mich interessiert Kunst als sozialer Raum.«

»Fotografie hat zum Glück die Funktion eingenommen omnipräsent zu sein.«

Alwin Lay wurde 1984 in Lugosch (Rumänien) geboren. Er studierte bei Mischa Kuball und...

#082 »Wir brauchen eine differenziertere Bildpolitik.«

#082 »Wir brauchen eine differenziertere Bildpolitik.«

31m 49s

Katharina Mouratidi. Künstlerische Leiterin »f³ – freiraum für fotografie« und Geschäftsführerin »Gesellschaft für Humanistische Fotografie e.V.«.

Zitate aus dem Podcast:

»Fotografie ist ein wunderbares Medium, um gesellschaftliche Zusammenhänge aufzuzeigen.«

»Wir legen einen Schwerpunkt auf Themen wie Gleichberechtigung, Gender-Diversität, Klimagerechtigkeit, Verteilung der Ressourcen und soziale Ungleichheit.«

»Wir versuchen Fotografie zu identifizieren, die in der Mainstream-Gesellschaft unterrepräsentiert ist.«

Katharina Mouratidi studierte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und arbeitete viele Jahre als freischaffende Fotografin in Berlin. 2006 gründete sie, gemeinsam mit einer Gruppe von Freund:innen, die gemeinnützige Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. und ist seitdem deren Geschäftsführerin. Seit 2016 ist sie...

#081 »Das Ausbrechen aus der Foto-Blase ist wichtig.«

#081 »Das Ausbrechen aus der Foto-Blase ist wichtig.«

34m 12s

Frank Schumacher. Leiter Abteilung Fotografie am Lette-Verein in Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

»Fotografie ist so Alltag geworden, dass es nicht mehr diskutiert wird.«

»Das Reden über Bilder ist das wichtigste in der Ausbildung.«

»Fotografie ist Massenmedium und Teil der Popkultur.«

»Das Ausbrechen aus der Foto-Blase ist wichtig.«

»Die Fotografie mit der sich ein innerer Kreis beschäftigt, wirkt zu wenig nach außen.«

»Die Fotografie mit der wir uns hier beschäftigen muss mehr Strahlkraft ins Gesamtgesellschaftliche bekommen.«

»Ich weiß auch nicht, ob das Fotobuch heute noch das richtige Medium ist, bei einer Auflage von 500 Stück.«

»Die Fotografie aus diesem inneren...

#080 »Wir stochern im Nebel der Bilder.«

#080 »Wir stochern im Nebel der Bilder.«

39m 48s

Adrian Sauer. Künstler, Leipzig.

Zitate aus dem Podcast:

»Für mich ging es immer darum das Medium auf der Höhe der Zeit zu benutzen.«

»Ich kam zu dem Punkt, dass ich mich wie von einer enttäuschten Liebe von der Fotografie abgewendet habe.«

»Was mich in der Auseinandersetzung mit Fotografie so begeistert hat, ist, wie viel die Apparatur selbst übernimmt.«

»In der Hochschule wurde sehr kritisch diskutiert. Und Timm Rautert sagte immer: Wir sind ja nicht hier um uns gern zu haben.«

»Mit einem Augenzwinkern antwortete ich zwischen 2008 und 2010 mit meinen "Bildern aus Berechnung" auf die "Bilder aus Versehen" von...