STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

dppl +02 »I have always been intrigued by the darker side of images.«

dppl +02 »I have always been intrigued by the darker side of images.«

38m 48s

Adam Broomberg. Künstler/Artist, Johannesburg, South Africa.

Zitate aus dem Podcast:

»Photography has something to do with all of us.«

»I have always been intrigued by the darker side of images.«

»Photography is a brilliant lens to engage the world with, to analyse the world with and to critique it.«

»At one point I put the camera down. I stopped taking pictures. Because it became apparent to me that it was morally untennebal.«

»Lerski said: A photograph is just skin on bone, nothing more.«

»When I teach I think I am being taught.«

»Its about the inherent toxitiy of photography.«

»People...

dppl +01 »Wir müssen denken, sprechen, hinschauen und erzählen.«

dppl +01 »Wir müssen denken, sprechen, hinschauen und erzählen.«

34m 55s

Pola Sieverding und Rupert Pfab. Die künstlerischen Leiter*innen der Biennale »düsseldorf photo+«.

Zitate aus dem Podcast:

»Kein anderes Medium ist so abhängig von der technischen Entwicklung.«

»Eine Biennale ist ein schönes Format, um alle zwei Jahre mal auf die Entwicklung der Fotografie zu schauen.«

»Düsseldorf wird gern mit klassischer Fotografie in Verbindung gebracht, was aber historisch falsch ist.«

»Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre haben zwangsläufig darauf hingedeutet, das wir denken müssen, dass wir sprechen müssen, dass wir hingucken und erzählen müssen.«

»Es geht auch um die Frage, wie wir mit Archiven umgehen und wie letztlich mit Bildern...

#093 »Ein Ritt durch die Foto- und Archivgeschichte.«

#093 »Ein Ritt durch die Foto- und Archivgeschichte.«

35m 28s

Lucia Halder. Kuratorin für die fotografische Sammlung am Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln.

Zitate aus dem Podcast:

»Als ich studiert habe, hieß es: Historiker seien visuelle Analphabeten.«

»Mitte des neunzehnten Jahrhunderts kommt es etwa zeitgleich zu der Entwicklung von drei Phänomenen: Die koloniale Expansion von Europa, die Erfindung der Fotografie und die Erfindung der Ethnologie.«

»Alle drei Phänomene waren sehr eng miteinander verflochten und bedingten sich gegenseitig.«

»Unser Sammlungsbestand ist ein Ritt durch die Foto- und Archivgeschichte, durch die Geschichte des Umgangs mit fotografischen Objekten und erzählt von der Genese des Fotos als reine Illustration und realkundlichen Quelle hin zum musealen Objekt.«...

#092 »Wir leben in einer Zeit des Dazwischen, also zwischen Realität und Virtualität.«

#092 »Wir leben in einer Zeit des Dazwischen, also zwischen Realität und Virtualität.«

42m 37s

Tobias Kappel. Künstler, Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

»Mein Interesse an der Fotografie ist nicht vordergründig. Ich interessiere mich für Bilder.«

»Bildung ist für mich der Ansatz um darüber zu verhandeln, was ist gut und warum ist es gut.«

»Für mich ist Image ein viel zeitgemäßer Begriff weil er stärker als ein Umbrella-Term dafür herhalten kann, inwiefern wir durch die technischen Möglichkeiten, die wir heutzutage haben, eigentlich von vermeintlich fotografischen Bildern reden.«

»Mein Ansatz orientiert sich am ehesten an digitalen, bildgebenden Verfahren.«

»Für mich hat ein gutes Bild immer etwas ganz unmittelbares.«

»Wenn man davon ausgeht, dass wir in einer...

dmdb #004 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 04.«

dmdb #004 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 04.«

32m 32s

Dr. Annekathrin Kohout. Kunstwissenschaftlerin, Medientheoretikerin, Kulturhistorikerin, Bloggerin und Publizistin aus Leipzig.

Zitate aus dem Podcast:

»Die Macht der Bilder ist so groß wie nie zuvor.«

»Bilder in den sozialen Medien erfordern immer unsere unmittelbare Aktivität.«

»Bilder in den sozialen Medien sind immer affordant, das heißt niemand ist unbeteiligt, wenn er/sie diese Bilder sieht.«

»Das hatten wir vorher noch nicht, dass ein Krieg so ausgiebig im Netz stattfand/stattfindet.«

»So groß die Macht der Bilder sein mag, so groß scheint auch die Unbeholfenheit zu sein, wie wir damit umgehen.«

»Ziel muss sein, ein Bewusstsein zu schaffen, was für eine Wirkung Bilder im...

#091 »Fotografische Bilder begegnen uns heute in allen Lebensbereichen.«

#091 »Fotografische Bilder begegnen uns heute in allen Lebensbereichen.«

41m 53s

Dr. Annekathrin Kohout. Kunstwissenschaftlerin, Medientheoretikerin, Kulturhistorikerin, Bloggerin und Publizistin aus Leipzig.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich kann mir kein Leben vorstellen, in dem es Fotografie noch nicht gegeben hätte.«

»Ich bin mit und in der Fotografie aufgewachsen.«

»Es wurde sich bisher sehr viel mit der Digitalisierung von Bildern beschäftigt, aber man hat sich noch zu wenig damit beschäftigt, welche Rolle nun diese digitalisierten Bilder in den sozialen Medien und in sozialen Kontexten einnehmen.«

»Die Überwindung des Gap zwischen so genannter High- and Low-Kultur hat sich immer noch nicht vollzogen.«

»Gerade im digitalen Raum und in den sozialen Medien lässt sich...

dmdb #003 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 03.«

dmdb #003 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 03.«

39m 11s

Prof. Dr. Daniel Hornuff. Kultur-, Kunst- und Bildwissenschaftler.

Zitate aus dem Podcast:

»In meiner Arbeit schaue ich mir an wie Medienbilder zum Einsatz kommen, um bestimmte Anliegen in die Gesellschaft zu treiben und auch durchzusetzen.«

»Zum ersten Mal haben wir historisch die Situation, dass ein Krieg auch ganz stark in den sozialen Medien übermittelt wird.«

»Bildstrategien werden gezielt eingesetzt.«

»Man sollte sich nicht nur darauf konzentrieren, was und wie zur Sichtbarkeit gelangt, sondern wie über das Herstellen von einer bestimmten Sichtbarkeit auch zugleich eine Unsichtbarkeit anderer Dinge gezeigt wird.«

»Was immer hilft, ist, Bilderfahrungen mit anderen Menschen zu teilen.«

»Zum...

#090 »Ich unterscheide ganz stark zwischen Fotojournalismus und Fotografie im Journalismus.«

#090 »Ich unterscheide ganz stark zwischen Fotojournalismus und Fotografie im Journalismus.«

42m 24s

Dr. Felix Koltermann. Post-Doc, Hochschule Hannover.

Zitate aus dem Podcast:

»Es gibt zum Fotojournalismus an sich wenig Forschung.«

»In Deutschland wird in der Ausbildung zum Fotojournalisten eher von der Fotografie aus gedacht und der Journalismus geht oft unter.«

»Fotojournalismus ist ein Feld mit diversen Zugängen.«

»Mein wissenschaftlicher Blick auf die Fotografie ist durch die Praxis geprägt.«

»Mir ist es wichtig, das bildredaktionelle Sprechen über Bilder zum Thema zu machen.«

»Meiner Meinung nach wird schon lange herbeigeredet, dass der Fotojournalismus tot ist.«

»Entscheidend ist, dass die Fotojournalist*innen viel mehr als Journalist*innen gesehen werden und auch an die entsprechenden Schaltstellen gehören, wie...

dmdb #002 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 02.«

dmdb #002 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 02.«

33m 30s

Florian Bachmeier. Dokumentarfotograf.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich konnte mir nicht vorstellen, dass der Schlag so hart kommen wird.«

»Die Intensität des Angriffs war für mich überraschend.«

»In den Tagen in denen ich vor Ort war, war es überwältigend zu sehen, wie alle an einem Strang zu ziehen scheinen.«

»Oftmals wird die Rolle des so genannten Fixers nicht hoch genug geschätzt.«

»Dieser Krieg ist auch ein Bilderkrieg, in dem Bilder ganz bewusst eingesetzt und vermieden werden.«

»Ich habe die Ukraine 17 Mal bereist.«

»Ein gutes Bild muss eine Idee tragen und zeigen warum der Fotograf das Bild gemacht hat.«

Bilder...

#089 »Mich interessiert der poetische Umgang mit der Wahrheit.«

#089 »Mich interessiert der poetische Umgang mit der Wahrheit.«

41m 29s

Andreas Rost. Freischaffender Fotograf, Kurator, Dozent und Autor. Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

»Fotografie, wie ich sie betreibe, ist ein Reiben an der Realität.«

»Die Frage ist immer, was erwartet man von einer Fotografie.«

»Eins meiner Lieblingszitate von Arno Fischer: Wenn ich einen Mann an einer Bushaltestelle fotografiere, muss hinterher auf dem Bild mehr zu sehen sein, als ein Mann, der auf den Bus wartet.«

»Das schwierige an Bildern ist, dass sie mehr zeigen als sie abbilden.«

»Ich versuche der äusseren Wirklichkeit eine innere Wahrheit abzuringen.«

»Das was mich an Kunst und Fotografie interessiert hat, war, das sie die Möglichkeiten...