STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

dmdb #005 »Die Macht der Bilder. Kommentare zum Ukrainekrieg 01.«

dmdb #005 »Die Macht der Bilder. Kommentare zum Ukrainekrieg 01.«

42m 13s

Ausschnitte und Zitate aus Gesprächen, die Andy Scholz seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine mit Achim Mohné, Adam Broomberg, Florian Bachmeier, Stefan Günther, Dr. Evelyn Runge und Valentin Goppel führte.

Zitate aus dem Podcast:

»Es gibt keine harmlosen Bilder (mehr).«

Episode 096 und dfbp004: Achim Mohné wurde 1964 in Aachen geboren, studierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen und an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Er ist Teil des Künstlerkollektifs »darktaxa-project« (Episode 061). Er lebt und arbeitet in Köln.

https://www.achimmohné.net/

https://www.remotewords.net/pages/

http://www.darktaxa-project.net/projects/

- - -

»I begged seventy fellow artists to donate a print for artist...

#099 »Ich plädiere dafür, mehr über das Sehen an sich zu wissen.«

#099 »Ich plädiere dafür, mehr über das Sehen an sich zu wissen.«

46m 30s

Prof. Dr. Hennric Jokeit. Neurowissenschaftler und Fotokünstler, Zürich.

Zitate aus dem Podcast:

»Es braucht eine explizite Vermittlung von Lese- und Fragestrategien an ein Bild.«

»Wichtig ist, die logische und inhaltliche Konsistenz abzuprüfen und kritische Indizien zu suchen, ob das die Wahrheit ist, oder ob das nur gut oder schlecht gelogen ist.«

»Interessant ist, dass wir eigentlich schon längst über eine ungefilterte und unabstrahierte Bildlichkeit hinaus waren.«

»Mir geht es darum, das Sehen von einem passiven in einen aktiven Seh-Modus zu rücken.«

»Mir ist wichtig, Wahrnehmung nicht weiter zu beschleunigen, sondern Wahrnehmung zu hinterfragen.«

»Ich plädiere dafür, mehr über das Sehen...

#098 »Die journalistische Wortsprache wird immer noch als höherwertig begriffen, als die Bildsprache.«

#098 »Die journalistische Wortsprache wird immer noch als höherwertig begriffen, als die Bildsprache.«

39m 49s

Dr. Evelyn Runge. Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich finde, dass eine Ästhetisierung von Leid oder von Armut in Fotografien den Sinn haben kann zu entlasten.«

»Die Ästhetisierung wird genutzt, damit wir uns als Betrachter*innen mit Themen beschäftigen können, mit denen wir uns ansonsten vielleicht gar nicht auseinandersetzen würden.«

»Wir stecken in der Partizipationskultur des digitalen Bildes und können nicht mehr klar trennen, ob wir Nutzer*innen oder Konsument*innen sind.«

»In anderen Länder ist digitales Lernen bereits Standard.«

»In Deutschland sind wir zum Beispiel mit der Digitalisierung, mit Frauenrechten und mit der visuellen Alphabetisierung...

nffb #003 »FESTIVAL UPDATE. Düsseldorf. Köln. Berlin. Regensburg. Teil 02«

nffb #003 »FESTIVAL UPDATE. Düsseldorf. Köln. Berlin. Regensburg. Teil 02«

35m 47s

Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER.

TEIL 02: Andy Scholz präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge aus dem Podiumsgespräch zum Thema »Festivals«, das am 2. Juni 2022 im Rahmen der »Biennale düsseldorf photo+«, moderiert von Dr. Rupert Pfab, stattgefunden hat.

Podiumsgäste waren: Martin Rosner und Andy Scholz (FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER REGENSBURG), Heide Häusler (PHOTOSZENE Köln) sowie Maren Lübke-Tidow (EMOP, Europäischer Monat der Fotografie Berlin).

Zitate aus dem Podcast:

Dr. Rupert Pfab:

»Es war Freitag der 13. März 2020, der Startschuss war gegeben und drei Stunden wurde der Lockdown verhängt.«

»Das Plus in unserem Festivalnamen haben wir deshalb, weil wir auch alle Ausformungen...

nffb #002 »FESTIVAL UPDATE. Düsseldorf. Köln. Berlin. Regensburg. Teil 01«

nffb #002 »FESTIVAL UPDATE. Düsseldorf. Köln. Berlin. Regensburg. Teil 01«

29m 20s

Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER.

TEIL 01: Andy Scholz präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge aus Gesprächen zum Thema »Festivals«, die er im Rahmen des Sonderpodcasts »düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken« geführt hat, sowie Auszüge aus dem Podiumsgespräch zum Thema »Festivals«, das am 2. Juni 2022 im Rahmen der »Biennale düsseldorf photo+«, moderiert von Dr. Rupert Pfab, stattgefunden hat.

Interviewpartner waren: Pola Sieverding, Ljiljana Radlovic und Dr. Rupert Pfab (düsseldorf photo+). Podiumsgäste waren: Martin Rosner und Andy Scholz (FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER REGENSBURG), Heide Häusler (PHOTOSZENE Köln) sowie Maren Lübke-Tidow (EMOP, Europäischer Monat der Fotografie Berlin).

Zitate aus dem Podcast:

Pola...

#097 »Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit haben wir mit dem Smartphone eine richtige Kulturrevolution.«

#097 »Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit haben wir mit dem Smartphone eine richtige Kulturrevolution.«

44m 46s

Lois Lammerhuber. Geo-Fotograf, Verleger und Festivalmacher, Baden, Österreich.

Zitate aus dem Podcast:

»Ein gutes Bild zu machen, ist Knochenarbeit.«

»Erst jetzt wächst die Fotografie auf als Konkurrenz zum Wort, als zweite Säule der Kommunikation.«

»Die Fotografie ist die Ausdrucksform aller Ausdrucksformen.«

»Der Begriff Fotografie greift viel zu kurz. Wir müssen das auf bildgebende Verfahren umtauschen.«

»Bewegte Bilder können nicht mithalten, denn sie sind viel zu flüchtig.«

»Es geht nicht mehr um Fotografie, sondern um bildgebende Verfahren.«

»Das Bild in unserem Leben ist irrsinnig wichtig geworden.«

»Dadurch, dass alle mit dem Smartphone Bilder machen können gibt es ein viel umfangreicheres Bildnis...

#096 »Können wir die fotografische Authentizität neu definieren?.«

#096 »Können wir die fotografische Authentizität neu definieren?.«

39m 2s

Achim Mohné. Künstler, Köln.

Zitate aus dem Podcast:

»Bei mir ging es schnell von einem Nutzen der Kamera zu einem Hinterfragen der Kamera.«

»Am Anfang ging es für mich regelrecht um die Autopsie von audiovisuellen Apparaten.«

»Nach dem Auseinandernehmen von Apparaten interessierte ich mich für das Einschleichen in bildgebende Systeme.«

»Bei mir hat es sich immer weiter weg entwickelt vom Bild selber hin zu diesen Handlungssystemen in denen Bilder stattfinden.«

»Aktuell interessiert es mich sehr stark diese virtuellen Bilder wieder in reale zurückzuholen.«

»Für mich steht die Frage im Raum: Wie kann die fotografische Authentizität neu definiert werden. Was ist...

#095 »Ich nutze ein weißes JPEG als Ausgangspunkt.«

#095 »Ich nutze ein weißes JPEG als Ausgangspunkt.«

35m 23s

Aaron Scheer. Künstler, Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich nutze, sozusagen wie ein Maler, ein weißes JPEG als Ausgangspunkt.«

»Ich ziehe zum Beispiel einen Strich und schaffe einen Fakt, auf den ich reagiere.«

»Post Digital! Ist die beste Antwort auf die Frage, was ich in meiner Arbeit mache.«

»Meine Arbeiten kommen aus dem Digitalen Raum werden aber für einen physischen Raum gemacht.«

»Photoshop zum Beispiel ist nicht mein »favourite« tool. Ich arbeite nicht in Ebenen, wo man alles nachvollziehen kann.«

Aaron Scheer wurde 1990 in Ahlen geboren, wuchs in Würzburg auf, lebt und arbeitet mittlerweile in Berlin. In seiner künstlerischen...

dppl +13 »Rückblick: Sonderpodcast düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken.«

dppl +13 »Rückblick: Sonderpodcast düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken.«

43m 38s

Andy Scholz. Künstler, Kurator, Festivalmacher, Dozent und Autor.

Zitate aus den Podcasts für düsseldorf photo+:

dppl+02: Adam Broomberg. Künstler, Johannesburg, South Africa:
»At one point I put the camera down. I stopped taking pictures. Because it became apparent to me that it was morally untennebal.«
»Copyright is a very outdated idea of a contract.«

dppl+03: Dr. Anja Schürmann. Kulturwissenschaftlerin und Autorin, KWI Essen:
»Fotografie darf nicht ausschließlich als Kunst gesehen werden.«
»Ich finde es sehr schade, dass es in Deutschland sehr wenig Institutionen und Professor*innen gibt, die der Fotografie gewidmet sind als theoretische und interdisziplinäre Entität.«
»In meinem Projekt über...

#094 »Meine Generation ist sich sehr bewusst, dass Bilder manipuliert sein können.«

#094 »Meine Generation ist sich sehr bewusst, dass Bilder manipuliert sein können.«

33m 27s

Valentin Goppel. Dokumentarfotograf, Regensburg und Hannover.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich verspüre vor Ort eine starke Verpflichtung für eine Geschichte.«

»Meine Generation ist sich sehr bewusst, dass Bilder manipuliert sein können, weil wir ja selber geschult darin sind Bilder zu manipulieren.«

»Ich bin gespannt, wie es weitergeht mit der Gesellschaft, wenn die nächste Generation bereits das ganze Leben ein Handy in der Hand hat.«

»Ich kann mir nicht vorstellen, wie es ist zu flüchten. Ich kann mir nur vorstellen, wie es ist das zu fotografieren.«

»Ich versuche mich mit all den Mitteln, die mir zur Verfügung stehen, meiner eigenen subjektiven...