STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

dppl +12 »Wichtig ist eine gute Mischung zwischen Off-Space-Räumen, Galerien und Ausstellungshäusern.«

dppl +12 »Wichtig ist eine gute Mischung zwischen Off-Space-Räumen, Galerien und Ausstellungshäusern.«

28m 20s

Ljiljana Radlovic. Projektleitung, Project Management düsseldorf photo+

Ljiljana Radlovic studierte Jura, Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie in Belgrad und Düsseldorf. Nach 10jähriger Tätigkeit als Ausstellungsmanagerin gründete sie 2012 die Agentur für Kunst- und Kulturkommunikation. Seitdem entwickelt und plant sie innovative Kulturkonzepte, öffentlichkeitswirksame Kunstevents und wissenschaftliche Kulturprogramme für Kulturinstitutionen und Unternehmen. Gemeinsam mit Robert Danch ist sie Geschäftsführerin von »DC Open« und »strike a pose«. Seit 2020 ist sie zusätzlich Projektleiterin der Biennale »düsseldorf photo+«.

https://www.duesseldorfphotoplus.de/
https://www.instagram.com/duesseldorfphotoplus/

https://dc-open.de/

https://www.strikeaposefestival.de/

Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto: Privat

Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz

http://fotografieneudenken.de/

https://www.instagram.com/fotografieneudenken/

Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022....

dppl +11 »Social media became the new mirror of our generation.«

dppl +11 »Social media became the new mirror of our generation.«

33m 58s

Karen Paulina Biswell. Artist, Paris and Bogota.

Zitate aus dem Podcast:

»I am interested in Body Language. A body can not lie.«

»The eyes can lie but not the body.«

»We are creating memories for our selves not for the people we are photographing.«

»The camera has a very strong history.«

»The histories of the countries with photography are very very different. And maybe we are not enough aware of it.«

»Maybe we need to find a new word for photography.«

»Portrait is about Identity. Documentary is about identifying.«

»Social media became the new mirror of our generation.«

»We do...

dppl +10 »I want to capture the strangeness within the ordinary.«

dppl +10 »I want to capture the strangeness within the ordinary.«

28m 12s

Estefania Landesmann. Artist, Berlin and Buenos Aires.

Zitate aus dem Podcast:

»I want to capture the strangeness within the ordinary.«

»I always try to document things that create questions to me.«

»I'm interested in the balance between something that is found and something that is constructed.«

»For me using photography is a way of asking what an image is, what reality is. Photography is a way of asking things about the world.«

»For me photography is a tool.«

»A good image brings more questions than answers.«

»I find it interesting when the photograph as a medium disappears and the image...

dppl +09 »Fotografie ist das Medium, das am meisten in die Gesellschaft eingreifen kann.«

dppl +09 »Fotografie ist das Medium, das am meisten in die Gesellschaft eingreifen kann.«

36m 14s

Dr. Vivien Trommer, Kuratorin an der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.

Zitate aus dem Podcast:

»In dieser Ausstellung scheint wirklich sehen mit Wissen einherzugehen.«

»Interessant ist zu sehen, wie wichtig den zeitgenössischen Künstlern die Frage der Hängung, der Inszenierung und der Präsentation ist.«

»Als K21 mussten wir uns natürlich die Frage stellen, ob wir neben historischen Fotografien zeitgenössische zeigen können.«

»Fotografie ist immer noch das Medium mit dem größten Realitätsbezug, obwohl wir wissen, wie manipulierbar und veränderbar sie ist.«

»Fotografische Bilder sind die Bilder die durch die Medien am meisten rezipiert werden und damit auch die größte Wirkungsmacht entfalten können.«

»Fotografie ist...

dppl +08 »Wir müssen auch die Technologie- und Gesellschaftsgeschichte mitdenken.«

dppl +08 »Wir müssen auch die Technologie- und Gesellschaftsgeschichte mitdenken.«

34m 10s

Dr. Linnea Semmerling. Direktorin Stiftung Inter Media Art Institute (IMAI), Düsseldorf.

Zitate aus dem Podcast:

»Kunst besteht nicht nur aus Kunstwerken, wir müssen auch die Technologie- und Gesellschaftsgeschichte mitdenken.«

»In den 1970er Jahren war die Herausgabe unlimitierter Videoeditionen ein radikaler künstlerischer Akt. Die Einführung von NFTs hat diesen Akt weiter radikalisiert.«

Dr. Linnea Semmerling studierte Kulturwissenschaften in Maastricht und Kunstwissenschaften in Amsterdam. 2019 erhielt sie für ihre technologiewissenschaftliche Dissertation »Listening on Display: Exhibiting Sounding Artworks 1960s-Now« den »Media Art Histories Emerging Researcher Award«. Ihr Interesse als Kuratorin und als Wissenschaftlerin konzentriert sich auf künstlerische Praktiken, die sich mit dem Verhältnis...

dppl +07 »I need the contact with the photographic material.«

dppl +07 »I need the contact with the photographic material.«

24m 32s

Marge Monko. Artist/Künstlerin, Professorin für Fotografie an der »Estonian Academy of Arts« in Talinn.

Zitate aus dem Podcast:

»I came accidentally to photography.«

»We need more and more the ability to be critical and to use the medium in a critical way.«

»I was coming over the years more and more back to analogue. I needed more contact with the material.«

Marge Monko wurde 1976 in Talinn geboren. Sie studierte zwischen 2002 und 2008 Fotografie an der »Estonian Academy of Arts« in Talinn, an der Kunsthochschule Wien sowie von 2013 bis 2015 am »Higher Institute for Fine Arts« in Gent....

dppl +06 »Um 1900 waren wir mit dem ersten Click da, wo wir mit dem zweiten Click heute stehen.«

dppl +06 »Um 1900 waren wir mit dem ersten Click da, wo wir mit dem zweiten Click heute stehen.«

38m 23s

Wolfgang Ullrich. Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler, Leipzig.

Zitate aus dem Podcast:

»Die große Frage ist, was können Bilder eigentlich.«

»Frei nach Rob Horning: Früher war ein Bild ein geschlossenes Fenster. Man konnte es anschauen und es nichts weiter passiert. Und heute sind Bilder offene Fenster.«

»Ein Bild ist in den sozialen Medien nicht dazu da primär betrachtet zu werden, sondern man soll darauf reagieren.«

»Bilder sind plötzlich Teil eines Lebensraumes. Mit ihnen wird kommuniziert, agiert, reagiert, gehandelt.«

»Der erste Click »You press the Button, we do the rest« war sozusagen die erste Phase der Demokratisierung – nämlich jeder kann Bilder machen.«...

dppl +05 »Wir denken in Bildern.«

dppl +05 »Wir denken in Bildern.«

33m 38s

Akinbode Akinbiyi. Künstler, Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich bin ein Wanderer und Beobachter. Ich interessiere mich sehr für das Urbane.«

»Ich behaupte jede Form erzählt.«

»Wenn ich jemanden anschaue, dann kann ich sie/ihn mit der Zeit lesen.«

»Der Begriff AUFNAHME passt sehr schön zu dem, was ich versuche zu machen.«

»Es ist vielleicht schon alles gesagt worden, aber ich habe meinen Teil noch nicht dazu beigetragen.«

»Ich hoffe, die Momente, die ich fotografiere, werden immer tiefer und tiefer und tiefer.«

»Ich denke in Erzählungen.«

»Der Rand eines Geschehnisses interessiert mich mehr als sein Zentrum.«

»Kleine, kurze, prägnante Momente erzählen...

dppl +04 »Frei nach Rautert: Die Fotografie ist zu gut, um nur Kunst zu sein.«

dppl +04 »Frei nach Rautert: Die Fotografie ist zu gut, um nur Kunst zu sein.«

28m 9s

Heide Häusler. Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Internationalen Photoszene Köln.

Zitate aus dem Podcast:

»Ein Leitgedanke der Photoszene Köln, frei nach Timm Rautert: Die Fotografie ist zu gut, um nur Kunst zu sein.«

»Ich bin immer von dem kooperativen Gedanken getragen. Mir ist immer daran gelegen der Sache zu dienen.«

»Wir arbeiten an einer Neustrukturierung, die Photoszene soll mehr nach NRW strahlen.«

Heide Häusler wurde 1977 in Leverkusen geboren, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum und schrieb ihre Magisterarbeit über den Schweizer Künstler Beat Streuli. Seit 2014 ist sie künstlerische Leiterin sowie Geschäftsführerin der...

dppl +03 »Fotografie ist keine Sprache. Fotografie ist ein Bild.«

dppl +03 »Fotografie ist keine Sprache. Fotografie ist ein Bild.«

48m 47s

Dr. Anja Schürmann. Kulturwissenschaftlerin und Autorin, KWI Essen.

Zitate aus dem Podcast:

»Im KWI in Essen interessiert uns, wie Wissenschaften arbeiten und wie sie sich verstehen.«

»Wissenschaft ist keine Problemlösungsinstanz, die man anrufen kann, wenn man nicht mehr weiter weiß.«

»Wir sehen unsere Aufgabe darin, aus allgemeinen Glaubenssätzen Probleme zu identifizieren.«

»In meinem Projekt über das Fotobuch versuche ich zu identifizieren, wie Erzählung funktioniert, wenn sie rein visuell vollzogen wird.«

»Mein Hauptaugenmerk liegt auf dem visuellen Erzählen.«

»Im Fotobuch gibt es wie in der Literatur einen Unterschied zwischen Erzählzeit und erzählter Zeit.«

»Fotografie ist nicht nur ein kunsthistorisches Betätigungsfeld.«

»Fotografie...