STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

#104 »Operative Bildlichkeit.«

#104 »Operative Bildlichkeit.«

40m 46s

Dr. Roland Meyer. Kunst- und Medienwissenschaftler, Berlin/Bochum.

Roland Meyer studierte Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, wo er 2017 mit der Arbeit »Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit« promoviert wurde. Von 2007 bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin, an der Professur für Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur. 2016/17 wirkte er als kuratorisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ausstellungsprojekt »Das Gesicht. Eine Spurensuche des Deutschen Hygiene-Museums Dresden« mit. Im Wintersemester 2017/18 vertrat er die Leitung der Abteilung »Das Technische Bild« am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin. Von April 2018...

#103 »Beim Schreiben denke ich in Bildern.«

#103 »Beim Schreiben denke ich in Bildern.«

30m 11s

Dr. Andrea Gnam, Literaturwissenschaftlerin, Publizistin und Dozentin.

Zitate aus dem Podcast:

»Wenn ich gute Bilder anschaue, dann werde ich wach.«

»Klar muss uns auch sein, dass kulturelle Codes die Bilder bestimmen.«

»Der Zufall ist etwas sehr Zuverlässiges.«

»Es gibt Bücher, da gibt es einen bestimmten Zeitpunkt im Leben, dann liest man sie mit großer Freude mit Gewinn: Manche Bücher, die warten auf einen, bis man sie lesen kann.«

Andrea Gnam, Jahrgang 1959, publiziert in Printmedien und Radio 
zu Kunst, Architektur, Fotografie und Literatur. Sie unterhält, nach eigenen Angaben, seit 2012 den ersten deutschsprachigen Blog mit Rezensionen, Betrachtungen und Vorträgen zur...

#102 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 01«

#102 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 01«

31m 2s

Valentin Goppel, Urs Stahel, Ulrich Metzmacher, Götz Diergarten, Manuel Dolderer.

Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 100 Episoden zum Thema: Fotografische Bilder und Fotografie in der Schule und in der Bildung. Fotografische Bilder und Bilder, die nach Fotografie aussehen gehören schon lange zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich in der Bildung und in den Schulen angekommen. Warum ist das so? Und wie sehen das aktuell schaffende Künstler*innen, Theoretiker*innen, Museumsmacher*innen, Hochschulgründer*innen, Sammlungsleiter*innen, Padagog*innen usw.

Zitate aus dem Podcast:

»Fotografie und fotografische Bilder wurden in meiner Schulzeit viel zu wenig besprochen.«

»Ich bin gespannt, wie es weiter...

nffb #006 »FESTIVAL UPDATE. Deutscher Fotobuchpreis.«

nffb #006 »FESTIVAL UPDATE. Deutscher Fotobuchpreis.«

8m 33s

Andy Scholz. Künstler, Podcaster, Festivalmacher, Essen.

WEBSEITE von Andy Scholz

http://andyscholz.com

INFOS zur Großen Kunstausstellung NRW

https://www.diegrosse.de

FESTIVAL-NEWSLETTER

https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/

EMAIL-FOTOBUCHPREIS

info@deutscherfotobuchpreis.de

- - -

Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto: privat

Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz

http://fotografieneudenken.de/

https://www.instagram.com/fotografieneudenken/

Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022.

Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit...

#101 »Was passiert, wenn ich ein Bild von einer Online-Plattform nehme und es nachfotografiere?«

#101 »Was passiert, wenn ich ein Bild von einer Online-Plattform nehme und es nachfotografiere?«

42m 4s

Björn Siebert. Künstler, Leipzig.

Zitate aus dem Podcast:

»Nach den zwei Jahren im Fotostudio wusste ich, dass meine Ausbildung noch nicht abgeschlossen sein kann.«

»Meine Bilder sind analog und wie große Behauptungen an der Wand.«

»Irgendwann wird man vielleicht gar nicht mehr wissen, ob das eigen erlebtes Leben ist oder ob das eine Fremderfahrung ist.«

»Ist der Moment, wo es fotografiert wurde, der Moment, um den es geht, oder ist das, was fotografiert wird, worum es geht?«

»Vielen geht es darum davon ein Bild zu machen und das hoch zu laden.«

»Mir war schnell klar, dass ich mit diesen Bildern...

#100 »Man muss Bilder träumen und Bilder im Kopf haben.«

#100 »Man muss Bilder träumen und Bilder im Kopf haben.«

34m 15s

Dieter Leistner (1952-2022). Künstler und Professor für Fotografie.

Zitate aus dem Podcast:

»Die Fotografie ist ein Lebensmittel.«

»Man muss Bilder träumen und Bilder im Kopf haben.«

»Die, die fotografieren wollen, müssen auf ihr Herz hören.«

»Mein Tipp: Man muss genau das machen, wofür man sich interessiert.«

»Der Vorteil für mich an der Fotografie ist, dass man alleine arbeiten kann.«

Andy Scholz:

»Ich verliere einen Freund – und wir einen leidenschaftlichen Fan und Förderer des Fotografischen.«

- - - -

Rolf Sachsse schreibt:

»Die Lust am Leben sah man ihm an, er vermittelte sie auch im Gespräch, das sich von der...

nffb #005 »FESTIVAL UPDATE. La Gacilly Baden Photo. Teil 2«

nffb #005 »FESTIVAL UPDATE. La Gacilly Baden Photo. Teil 2«

45m 49s

Lois Lammerhuber, Nick Brandt, Hilde Sandvik, Ragnar Axelsson, Lars Boering, Dominic Nahr, Gilles Steinmann, Ivo Mijnssen

Baden Teil 2: Andy Scholz berichtet von seinem Besuch in Baden bei Wien und präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge vom »Festival La Gacilly Baden Photo«.

Zitate aus dem Podcast:

Nick Brandt:

»We are in a time of incredible crises.«

»To me I can summit up with two words, which is: Greta Thunberg. One little girl alone on the street started a global movement.«

»Each of us can do something useful in our own way.«

»It is better to be angry and active than angry...

dfbp #009 »Deutscher Fotobuchpreis wird ab 2023 in Regensburg verliehen«

dfbp #009 »Deutscher Fotobuchpreis wird ab 2023 in Regensburg verliehen«

20m 51s

Deutscher Fotobuchpreis wird ab 2023 beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg verliehen.

Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg wird um eine weitere Attraktion reicher: Ab 2023 wird der renommierte Deutsche Fotobuchpreis im Rahmen des Festivals, das seit 2017 in Regensburg stattfindet, in mehreren Kategorien verliehen. Bereits auf der Frankfurter Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2022) wird die Organisation des Deutschen Fotobuchpreises vom bisherigen Ausrichter, der Hochschule der Medien Stuttgart, an das Team des Regensburger Festivals übergeben. Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER findet alle zwei Jahre mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Regensburg statt und bringt internationale Künstler*innen, Medien-...

nffb #004 »FESTIVAL UPDATE. La Gacilly Baden Photo. Teil 1«

nffb #004 »FESTIVAL UPDATE. La Gacilly Baden Photo. Teil 1«

33m 17s

Lois Lammerhuber, Erik Johansson, Ragnar Axelsson, Gerd Ludwig, Nick Brandt.

Baden Teil 1: Andy Scholz berichtet von seinem Besuch in Baden bei Wien und präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge vom »Festival La Gacilly Baden Photo«.

Zitate aus dem Podcast:

Erik Johansson:

»Photography is traditionally about trying to capture moments. To me it is more to capture an idea in my head and than try to make it look as if it is a photograph.«

»I try to create a window into another world.«

»I ask people the question: How did it become like this, and what will happen next?«

https://www.erikjo.com/...

dmdb #006 »Die Macht der Bilder. Kommentare zum Ukrainekrieg 02.«

dmdb #006 »Die Macht der Bilder. Kommentare zum Ukrainekrieg 02.«

40m 13s

dmdb #006 »Die Macht der Bilder. Kommentare zum Ukrainekrieg 02.«

Ausschnitte und Zitate aus Gesprächen, die Andy Scholz seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine mit Prof. Marge Monko, Prof. Adam Broomberg, Prof. Dr. Daniel Hornuff, Dr. Annekathrin Kohout und mit Prof. Dr. Hennric Jokeit führte.

Zitate aus dem Podcast:

»Most of the people did not believe that he will take the step.«

dppl07: Prof. Marge Monko

Marge Monko wurde 1976 in Talinn geboren. Sie studierte Fotografie an der »Estonian Academy of Arts« in Talinn, an der Kunsthochschule Wien und am »Higher Institute for Fine Arts« in Gent. Sie lehrt...