STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

#112 »Die erste Staffel 2020. Der erste Rückblick.«

#112 »Die erste Staffel 2020. Der erste Rückblick.«

35m 17s

Dr. Inka Graeve Ingelmann, Dr. Stefan Gronert, Prof. Birthe Piontek, Espen Eichhöfer, Matthias Klos, Barbara Hofmann-Johnson, Olaf Unverzart, Johanna Reich, Prof. Dr. Bernhard Dotzler.

Andy Scholz rekapituliert. Die erste Staffel mitten in der COVID19-Pandemie hat für ihn und das FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Geschichte geschrieben. Aus den ersten acht Episoden präsentiert Andy Scholz Gedanken und Kommentare zu Themen rund um das fotografische Bild, die bis heute im Podcast, beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und seit 2023 auch im Zusammenhang mit dem Deutschen Fotobuchpreis.

Zitate aus dem Podcast:

»Frei nach Franz Roh: Der Fotografie Unkundige ist der Analphabet der Zukunft.«

Video-Interview vom...

#111 »Für mich ist das Fotobuch ein Illusionsapparat.«

#111 »Für mich ist das Fotobuch ein Illusionsapparat.«

39m 50s

Thomas Gust. Inhaber und Gründer von Buchkunst Berlin, Fotobuchmacher, Galerist und Dozent.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich bin nicht der Fan davon zu sagen, dass das Fotobuch ein Luxusartikel oder ein Nischenprodukt ist.«

»Das Fotobuch ist ein Geschäftsmodell.«

»Das Fotobuch ist ein Gesamtkunstwerk.«

»Das Fotobuch kann etwas, was die Nachrichten, der Film nicht kann.«

»Es geht heute vielmehr darum, warum wir fotografieren und nicht was wir fotografieren.«

»Frei nach Brecht: Wir müssen Pressebilder entschlüsseln wie Hieroglyphen.«

»Das Fotobuch hat eine Grammatik und ist eine eigene Sprache.«

Thomas Gust wurde 1972 in Bautzen geboren. Von 1989 bis 1993 machte er eine...

#110 »Ausstellungen sind Möglichkeits- und Denkräume.«

#110 »Ausstellungen sind Möglichkeits- und Denkräume.«

47m 12s

Lars Willumeit. Ausstellungsmacher, Autor, Bildredakteur und Kunstpädagoge. Arbeitet seit 2018 als Ausstellungskurator am Photo Elysée in Lausanne, Schweiz.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich habe schnell gemerkt, dass ich nur ein mittelmäßiger Fotograf werden würde.«

»Schnell war klar, dass ich eher am System Fotografie interessiert war, als am Fotografieren selbst.«

»Im deutschen finde ich das Wort Ausstellungsmacher viel besser, weil jedes Schaufenster ist heute kuratiert.«

»Mich interessiert das Kollaborative und das Kollektive in der Fotografie.«

»Ausstellungen sind Möglichkeits- und Denkräume.«

»Der Begriff der VISUAL LITERACY wird meiner Meinung nach oft falsch benutzt und zu pessimistisch bewertet oder zu pädagogisch interpretiert.«

»Warum...

fndv #007 »Kunstmuseum Bonn: EXPECT THE UNEXPECTED - Aktuelle Konzepte für Fotografie.«

fndv #007 »Kunstmuseum Bonn: EXPECT THE UNEXPECTED - Aktuelle Konzepte für Fotografie.«

37m 34s

Dr. Barbara J. Scheuermann (Leiterin der Sammlungen Grafik und Medienkunst und Ausstellungskuratorin am Kunstmuseum Bonn) und Prof. Michael Reisch (Kurator und beteiligter Künstler).

Mit Dr. Barbara J. Scheuermann vom Kunstmuseum Bonn sowie mit dem Künstler und Professor Michael Reisch spricht Andy Scholz über die Ausstellung »EXPECT THE UNEXPECTED - Aktuelle Konzepte für Fotografie«, die am 15. Februar 2023 im Bonner Kunstmuseum eröffnet wird – und über fotografiebasierte digitale Kunst.

Zitate aus dem Podcast:

»Das Unerwartete ist, dass viel auf den ersten oder auch zweiten und dritten Blick für viele unserer Besucher*innen gar nicht Fotografie ist .« Dr. Barbara J. Scheuermann...

#109 »Ich arbeite mit medienübergreifenden Referenzsystemen.«

#109 »Ich arbeite mit medienübergreifenden Referenzsystemen.«

31m 0s

Astrid Busch. Künstlerin, Berlin und Düsseldorf.

Zitate aus dem Podcast:

»Irgendwann habe ich angefangen die Bilder in den Raum hinein zu öffnen.«

»Ich arbeite mit medienübergreifenden Referenzsystemen.«

»Ich freue mich, wenn das Publikum in meinen Arbeiten den Ort spüren kann ohne ihn zu sehen.«

»Ich habe nicht das Gefühl, dass nur bestimmte Techniken benutzt werden. Es wird einfach vielfältiger insgesamt.«

Astrid Busch wurde 1968 geboren, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg und an der Kunsthochschule Berlin Weissensee. Sie beendete ihr Studium als Meisterschülerin von Prof. Katharina Grosse. Ihre Werke wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und...

#108 »Ohne das Smartphone gäbe es die heutige Fotobuchszene so nicht.«

#108 »Ohne das Smartphone gäbe es die heutige Fotobuchszene so nicht.«

44m 0s

Prof. Dr. Rolf Sachsse. Design-, Medien- und Fototheoretiker, Bonn.

Zitate aus dem Podcast:

»Das Smartphone ist heute eine der vielen Beschleunigungsbewegungen.«

»Ohne das Smartphone gäbe es die heutige Fotobuchszene so nicht.«

»All das, was wir Medientheoretiker in den 80er und 90er Jahren vorhergesehen haben, dass wir uns vom Standbild wegbewegen, ist nicht passiert.«

»Die Technik passt sich der Nutzung an und nicht umgekehrt.«

»Für mich ist Fotografie ein Medium und bleibt auch ein Medium.«

»Ich habe immer darauf bestanden, dass Fotografie ein Teil der Designgeschichte ist.«

»Für einen Studierenden heute ist das 13. Jahrhundert genauso einen Fingerklick weit entfernt wie...

#107 »Die Fotografie ist die Schnittstelle der Kulturen.«

#107 »Die Fotografie ist die Schnittstelle der Kulturen.«

35m 53s

Dr. Peter Pfrunder. Direktor der Fotostiftung Schweiz in Winterthur.

Wir sprechen über die Fotostiftung Schweiz und natürlich auch zum Schluss über die Bundesstiftung, die in Deutschland gerade gegründet wurde.

Zitate aus dem Podcast:

»Das Lesen von Bildern betrachte ich immer wieder als Schlüssel zur Fotografie.«

»Ich bin kein Fotograf. Ich bin ein Bildbetrachter, der aus der Analyse heraus Zusammenhänge zu erschließen versucht.«

»Das Archiv ist Ausdruck einer Kultur, einer Gesellschaft und einer Zeit.«

»Frei nach Siegfried Giedion: Auch in einem Kaffeelöffel spiegelt sich die Sonne.«

»Heute ist das, was Fotografie sein kann, nicht mehr eingebettet in einen kunsthistorischen Diskurs. Diese...

#106 »Je mehr du siehst, desto besser weisst du, was Substanz hat.«

#106 »Je mehr du siehst, desto besser weisst du, was Substanz hat.«

37m 28s

Alexa Becker. Kunsthistorikerin, Fotobuchexpertin und freie Beraterin für Fotograf*innen, Heidelberg.

Zitate aus dem Podcast:

»Je mehr du siehst, desto besser weisst du, was Substanz hat.«

»Ich hake in meinem Kopf keine Kategorien ab, sondern ich sehe das.«

»Es ist leider so, dass der Künstler heute Geld mitbringen muss, wenn er ein Buch machen will.«

»Dass die Studierenden so begeistert sind vom Medium Fotobuch, sehe ich besonders in Deutschland.«

»Ein Kritikpunkt ist, dass wir uns in einer Photography-Bubble befinden.«

»Die Globalisierung ist insofern eine wunderbare Sache, weil man sich über gemeinsame Sachen wie zum Beispiel Fotografie besser verknüpfen kann.«

»Ich finde...

#105 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 02«

#105 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 02«

26m 19s

Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 100 Episoden zum Thema: Fotografische Bilder und Fotografie in der Schule und in der Bildung. Fotografische Bilder und Bilder, die nach Fotografie aussehen gehören schon lange zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich in der Bildung und in den Schulen angekommen. Warum ist das so? Und wie sehen das aktuell schaffende Künstler*innen, Theoretiker*innen, Museumsmacher*innen, Hochschulgründer*innen, Sammlungsleiter*innen, Pädagog*innen usw.

Zitate aus dem Podcast:

»Die Vermittlung von Inhalten über das Bild geschieht ja schon überall. Es ist eine gute Idee, das stärker in den Schulen stattfinden zu lassen.«

Episode 005 Barbara Hofmann-Johnson...

nffb #007 »INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und Deutscher Fotobuchpreis.«

nffb #007 »INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und Deutscher Fotobuchpreis.«

18m 7s

Andy Scholz und Martin Rosner. Künstler und Festivalmacher, Essen und Regensburg.

Ein kleiner Rückblick der beiden Festivalmacher. Was ist eigentlich 2022 alles passiert beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER.

FESTIVAL-NEWSLETTER

https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/

EMAIL-FOTOBUCHPREIS

info@deutscherfotobuchpreis.de

- - -

Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto: privat

In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das Festival, den deutschen FotobuchPreis und den Podcast Fotografien Neu Denken.

https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/

Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz

Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022.

Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design...