STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

dfbp #011 »Die Jury 2023 vom Deutschen Fotobuchpreis«

dfbp #011 »Die Jury 2023 vom Deutschen Fotobuchpreis«

45m 29s

Andy Scholz präsentiert die Jury-Teilnehmer*innen für den Deutschen Fotobuchpreis. Zwölf Expertinnen und Experten aus der Foto-Kunst-Buchszene prämieren die Einreichungen und vergeben die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

»Die Liste der Teilnehmer*innen liest sich wie ein kleines Gipfeltreffen der Szene.« Martin Rosner, Direktor vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Regensburg.

Barbara Hofmann-Johnson
Leiterin Museum für Photographie Braunschweig
Episode 005

Dr. Anja Schürmann
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Episode dppl003

Alexa Becker
Fotobuchexpertin und freie Beraterin
Episode 106

Luise Holke
Direktorin Goethe Institut Bordeaux

Prof. Dr. Bernd Stiegler
Universität Konstanz
Episode 120

Wolfgang Zurborn
DFA-Präsidium, Galerie Lichtblick und Lichtblick-School
Episode 119

Peter Truschner
Fotobuch-Kritiker »fotolot«...

#118 Prof. Peter Bialobrzeski »Fotografie als kulturelle Praxis.«

#118 Prof. Peter Bialobrzeski »Fotografie als kulturelle Praxis.«

35m 21s

Zitate aus dem Podcast:

»Ich fand als Jugendlicher die Fotografie spannend, weil sie so direkt war.«

»Ich versuche die Fotografie für mich als kulturelle Praxis zu definieren, jenseits dieses Kunst-, Dokumentar- und Journalismus-Begriffes.«

»Für mich ist es eher wie in einer Independent Band spielen oder Romane schreiben.«

»Meine Haltung zum Bild macht das aus, was Inka Schube so schön in Episode 075 beschrieben hat: Das poetische Potenzial der Fotografie.«

»Das Bild muss immer wieder irgendwie auf mich zurückfallen.«

»Man findet, auch wenn die Bilder anscheinend immer gleich aussehen, ja dann doch neue Wege für sich selbst über die Welt zu...

#117 Sebastian Riemer »Ich bin mein eigener Suchalgorithmus.«

#117 Sebastian Riemer »Ich bin mein eigener Suchalgorithmus.«

39m 27s

Sebastian Riemer. Freier Künstler, Düsseldorf.

Zitate aus dem Podcast:

«Ich habe die Hoffnung, dass man Dinge schaffen kann, die eine visuelle Dauer haben.»

»Ich bin mein eigener Suchalgorithmus.«

»In der Art wie Fotografie heute gemacht und verstanden wird, ist einer der besten Freunde der Fotografie, nämlich der Zufall, ein bisschen abgeschaltet.«

»Fotografie kann zur Kunst werden, in dem sie angenommene Selbstverständlichkeiten hinterfragt, ein Mangel in etwas Positives umwandelt oder ein ästhetisches Ereignis schafft.«

»Man sieht etwas, was man sonst nicht sehen würde. Das geht nur mit Fotografie.«

Sebastian Riemer wurde 1982 in Oberhausen geboren, studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf...

#116 Prof. Christine Erhard »Ich konstruiere komplette Räume vor der Kamera.«

#116 Prof. Christine Erhard »Ich konstruiere komplette Räume vor der Kamera.«

30m 31s

Prof. Christine Erhard. Freie Künstlerin aus Düsseldorf und Professorin für Fotografie an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.

Zitate aus dem Podcast:

»Irgendwann habe ich mich entschieden, Objekte nur noch für das Bild herzustellen.»

»Mich interessiert die Abbildung von einem dreidimensionalen Raum durch ein zweidimensionales Bild.«

»Ich konstruiere komplette Räume vor der Kamera.«

»Ich habe zum Beispiel ein Bild von László Moholy-Nagy nachgebaut.«

»Heute können wir uns oft nicht mehr vorstellen, das Bilder auch anders entstanden sein könnten als digital.«

»Wenn ich das mit einem KI-generierten Bild machen würde, hätte ich das Bedürfnis, das KI-generierte Bild wiederum aus dem digitalen Raum raus...

dfbp #010 »Deutscher Fotobuchpreis – Einreichen und teilnehmen bis 15. Juni 2023«

dfbp #010 »Deutscher Fotobuchpreis – Einreichen und teilnehmen bis 15. Juni 2023«

16m 13s

Andy Scholz und Martin Rosner, Organisationsleitung »Deutscher Fotobuchpreis« Regensburg

Das Teilnahmeformular ist online.

https://deutscherfotobuchpreis.de/teilnahme/

Vom 15. April bis 16. Juni 2023 können fotografische Publikationen eingereicht werden.

Ausführliche Informationen auf der Website vom Deutschen Fotobuchpreis.

https://deutscherfotobuchpreis.de

Ab 2023 wird der renommierte Deutsche Fotobuchpreis im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER, das seit 2017 in Regensburg stattfindet, in mehreren Kategorien verliehen. Auf der Frankfurter Buchmesse 2022 wurde die Organisation des Deutschen Fotobuchpreises an das Team vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER übergeben.

Teilnahmeberechtigt sind:

... alle deutschsprachigen Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH).

... alle Künstler*innen, Autor*innen und Theoretiker*innen, die die...

#115 »Die erste Staffel 2020. Der Rückblick, zweiter Teil.«

#115 »Die erste Staffel 2020. Der Rückblick, zweiter Teil.«

33m 54s

Klaus Honnef, Juergen Staack, Anna Gripp, Prof. Katharina Mayer, Katja Stuke und Oliver Sieber, Prof. Dr. Dipl. Ing. Volker Jansen, Dr. Franziska Kunze, Berit Schneidereit, Dr. Helmut Hein, Simon Lehner.

In diesem zweiten Teil des Rückblicks der ersten Staffel 2020 rekapituliert Andy Scholz. Die erste Staffel mitten in der COVID19-Pandemie hat für ihn und das FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Geschichte geschrieben. Aus Episode 009 bis 017 präsentiert Andy Scholz Gedanken und Kommentare rund um das fotografische Bild, die bis heute immer wieder im Podcast, beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und seit 2023 auch im Zusammenhang mit dem Deutschen Fotobuchpreis diskutiert werden....

#114 »Ich bin ein Flaneur in der Zeit.«

#114 »Ich bin ein Flaneur in der Zeit.«

41m 7s

Michael Wesely. Freier Künstler, Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich habe als Student schon gesagt: Technik soll Engel sein und nicht Teufel.«

»Mich interessiert, wie verhält sich der Betrachter zum Bild und welche Bilder will ich als Künstler der Gesellschaft weitergeben.«

»Frei nach Watzlawick: Jeder glaubt ja, dass seine Wahrheit ein bisschen wahrer ist, als die der anderen.»

»Mich hat immer irgendwie irritiert, das da eine Wahrheit zugedichtet wird, die man ja trotzdem selbst erfinden muss.«

»Frei nach Heiferman: Es gibt in unserem Leben nichts, wo die Fotografie sich inzwischen nicht nützlich gemacht hätte.«

»Meine Arbeit hat was demütiges. Ich...

#113 »Ich mache handgefertigte Fotos.«

#113 »Ich mache handgefertigte Fotos.«

32m 58s

Prof. Marcel Van Eeden. Freier Künstler und Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe.

Zitate aus dem Podcast:

»Neben Schriftsteller wollte ich früher Fotograf werden. Künstler eigentlich nie.«

»Ich kann gar nicht zeichnen. Ich kann nur ein Foto abzeichnen.«

»Ich mache handgefertigte Fotos. Mit der Hand nachgemachte Fotos.«

»Viel später habe ich realisiert, es sind keine Zeichnungen, es ist Fotografie.«

»Es geht immer um (Farb)ton und um Licht, und nicht um Linien. Zeichnung ist Linie.«

»Es ist pure Intuition. Man spürt einfach, das ist das Bild oder das ist es nicht.«

»Die Jüngeren sind so digital natives, dass...

#112 »Die erste Staffel 2020. Der erste Rückblick.«

#112 »Die erste Staffel 2020. Der erste Rückblick.«

35m 17s

Dr. Inka Graeve Ingelmann, Dr. Stefan Gronert, Prof. Birthe Piontek, Espen Eichhöfer, Matthias Klos, Barbara Hofmann-Johnson, Olaf Unverzart, Johanna Reich, Prof. Dr. Bernhard Dotzler.

Andy Scholz rekapituliert. Die erste Staffel mitten in der COVID19-Pandemie hat für ihn und das FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Geschichte geschrieben. Aus den ersten acht Episoden präsentiert Andy Scholz Gedanken und Kommentare zu Themen rund um das fotografische Bild, die bis heute im Podcast, beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und seit 2023 auch im Zusammenhang mit dem Deutschen Fotobuchpreis.

Zitate aus dem Podcast:

»Frei nach Franz Roh: Der Fotografie Unkundige ist der Analphabet der Zukunft.«

Video-Interview vom...

#111 »Für mich ist das Fotobuch ein Illusionsapparat.«

#111 »Für mich ist das Fotobuch ein Illusionsapparat.«

39m 50s

Thomas Gust. Inhaber und Gründer von Buchkunst Berlin, Fotobuchmacher, Galerist und Dozent.

Zitate aus dem Podcast:

»Ich bin nicht der Fan davon zu sagen, dass das Fotobuch ein Luxusartikel oder ein Nischenprodukt ist.«

»Das Fotobuch ist ein Geschäftsmodell.«

»Das Fotobuch ist ein Gesamtkunstwerk.«

»Das Fotobuch kann etwas, was die Nachrichten, der Film nicht kann.«

»Es geht heute vielmehr darum, warum wir fotografieren und nicht was wir fotografieren.«

»Frei nach Brecht: Wir müssen Pressebilder entschlüsseln wie Hieroglyphen.«

»Das Fotobuch hat eine Grammatik und ist eine eigene Sprache.«

Thomas Gust wurde 1972 in Bautzen geboren. Von 1989 bis 1993 machte er eine...