STAFFEL 9 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

e157 Dr. Roland Meyer, Claudia Rohrauer. Symposium Teil 4.«

e157 Dr. Roland Meyer, Claudia Rohrauer. Symposium Teil 4.«

37m 58s

INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023

Bildgebende Verfahren, KI und Nachhaltigkeit im Fotolabor. Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat.

https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/

Dr. Roland Meyer studierte Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und promovierte auch dort. Von 2007 bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin. Im Wintersemester 2017/18 leitete er die Abteilung »Das Technische Bild« am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2018 bis...

e156 Dr. Katharina Günther. »Francis Bacon und die Fotografie.«

e156 Dr. Katharina Günther. »Francis Bacon und die Fotografie.«

33m 33s

Dr. Katharina Günther. Kunsthistorikerin.

Dr. Katharina Günther studierte Kunstgeschichte in Köln und Antwerpen und wurde 2019 mit einer Arbeit über Francis Bacons fotografische Quellen von der Universität zu Köln promoviert. Seit 2010 forschte sie in Dublin und London für den »The Estate of Francis Bacon«, die »Francis Bacon MB Art Foundation« und das »John Deakin Archive«. Ab 2015 baute sie als Projektleiterin in London die offizielle Website mit digitalem »Catalogue Raisonné« des Bacon Nachlasses auf. Bis März 2024 arbeitete sie als »Wissenschaftliche Geschäftsführerin« des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel an der Klassik Stiftung Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der britischen Kunst...

e155 Simone Klein, Prof. Michael Reisch, Björn Siebert. Symposium Teil 3.«

e155 Simone Klein, Prof. Michael Reisch, Björn Siebert. Symposium Teil 3.«

44m 37s

Simone Klein, Prof. Michael Reisch, Björn Siebert.

Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat.

https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/

Simone Klein ist »Art Advisor« sowie unabhängige und öffentlich bestellte und vereidigte Gutachterin für Fotografie in Köln. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, der Romanistik und Germanistik an der Universität Bonn und an der Sorbonne in Paris arbeitete sie als Assistentin in der Galerie Kicken in Köln. Dann leitete sie ab 1997 die Fotografie-Abteilung im »Kunsthaus Lempertz« in Köln. Und war...

e154 »Wir lernen durch Bücher. Fotobuch-Talk mit Dr. Bernhard Lübbers. Frankfurter Buchmesse.«

e154 »Wir lernen durch Bücher. Fotobuch-Talk mit Dr. Bernhard Lübbers. Frankfurter Buchmesse.«

29m 28s

Dr. Bernhard Lübbers. Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg.

Andy Scholz sprach mit Bernhard Lübbers zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109.

Dr. Bernhard Lübbers ist seit 2008 Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Er studierte Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Germanistik und Volkskunde in Regensburg, München und Dublin. Ab 2002 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Würzburg und promovierte 2006.

Er sprach gemeinsam mit Wolfgang Dersch ein bewegendes Grußwort bei der Preisverleihung am 25. November 2023 und...

e153 Sabine Meier, Boris Eldagsen Symposium Teil 2.«

e153 Sabine Meier, Boris Eldagsen Symposium Teil 2.«

43m 25s

Sabine Meier, freie Künstlerin aus Le Havre und Boris Eldagsen, freier Künstler aus Berlin.

Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat.

https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/

Sabine Meier studierte an der Ecole des Beaux-Arts in Paris bei Christian Boltanski. Sie arbeitet konzeptionell mit Fotografie. Sie lebt und Arbeit in Le Havre.

http://sabinemeier.com
https://www.instagram.com/sabine__meier/
https://www.instagram.com/explore/tags/sabinemeier/

Boris Eldagsen studierte Photographie und Bildende Kunst an der Kunsthochschule Mainz, Philosophie an der Uni Mainz, Konzeptkunst und Intermedia an der Akademie der Bildenden Künste...

e152 »Kann man Fototechnik gendern? FOTOTECHNIKA. Künstlerinnen-Gruppe aus Wien. Teil 2«

e152 »Kann man Fototechnik gendern? FOTOTECHNIKA. Künstlerinnen-Gruppe aus Wien. Teil 2«

30m 28s

Caroline Heider, Ruth Horak, Claudia Rohrauer und Lisa Rastl realisieren seit 2019 gemeinsame Ausstellungen, Publikationen und Symposien und laden dazu immer wieder Gastkünstlerinnen ein. Sie haben für ihr erstes Buch „Fotografie als Motiv“ die Goldmedaille der dt. Stiftung Buchkunst für schönste Bücher aus aller Welt bekommen (Grafik: Astrid Seme) und für ihr zweite Buch die FOTOTECHNIK gegendert. Die Ausstellungen 2023 waren im https://fotohof.at/ausstellungen/fototechnika/ im www.photoforumpasquart.ch/event/fototechnika-iii/ und in der https://galeriemarenzi.at/caroline-heider-ruth-horak-lisa-rastl-claudia-rohrauer/ Für Oktober 2024 bereiten sie gemeinsam mit Corinne Futterlieb ein Foto-Symposium an der Hochschule der Künste Bern vor.

https://www.fotografie-als-motiv.com

https://www.lisarastl.com
https://www.instagram.com/rastl.lisa/

http://www.claudiarohrauer.info
https://www.instagram.com/claudia_rohrauer/

https://www.photography-she-said.com

https://www.carolineheider.com
https://www.instagram.com/_carolineheider/

www.whitepapermuseum.com

Magic Hour Artistic research:...

e151 »Kann man Fototechnik gendern? FOTOTECHNIKA. Künstlerinnen-Gruppe aus Wien. Teil 1«

e151 »Kann man Fototechnik gendern? FOTOTECHNIKA. Künstlerinnen-Gruppe aus Wien. Teil 1«

34m 29s

Caroline Heider, Ruth Horak, Claudia Rohrauer und Lisa Rastl realisieren seit 2019 gemeinsame Ausstellungen, Publikationen und Symposien und laden dazu immer wieder Gastkünstlerinnen ein. Sie haben für ihr erstes Buch „Fotografie als Motiv“ die Goldmedaille der dt. Stiftung Buchkunst für schönste Bücher aus aller Welt bekommen (Grafik: Astrid Seme) und für ihr zweite Buch die FOTOTECHNIK gegendert. Die Ausstellungen 2023 waren im https://fotohof.at/ausstellungen/fototechnika/ im www.photoforumpasquart.ch/event/fototechnika-iii/ und in der https://galeriemarenzi.at/caroline-heider-ruth-horak-lisa-rastl-claudia-rohrauer/ Für Oktober 2024 bereiten sie gemeinsam mit Corinne Futterlieb ein Foto-Symposium an der Hochschule der Künste Bern vor.

https://www.fotografie-als-motiv.com

https://www.lisarastl.com
https://www.instagram.com/rastl.lisa/

http://www.claudiarohrauer.info
https://www.instagram.com/claudia_rohrauer/

https://www.photography-she-said.com

https://www.carolineheider.com
https://www.instagram.com/_carolineheider/

www.whitepapermuseum.com

Magic Hour Artistic research:...

e150 »Fotobuch-Talk mit Maren Krings. Thema Nachhaltigkeit. Frankfurter Buchmesse.«

e150 »Fotobuch-Talk mit Maren Krings. Thema Nachhaltigkeit. Frankfurter Buchmesse.«

37m 9s

Maren Krings. Fotografin und Climate Impact Storytellerin.

Andy Scholz und Martin Rosner sprachen mit Maren Krings zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109.

Maren Krings ist eine deutsche Fotografin und Climate Impact Storytellerin, die in ihrer Arbeit nach Lösungen zu den sozio-ökologischen Auswirkungen der Klimakrise sucht. Krings hat ein B.F.A. vom Savannah College of Art & Design (USA). Ihre Arbeiten wurden in internationalen Medien wie dem Stern, dem WWF, dem Outdoor Journal und Rotary veröffentlicht und international ausgestellt.

Sie ist die Autorin von vier...

e149 »Fotobuch-Talk mit Wolfgang Zurborn auf der Frankfurter Buchmesse.«

e149 »Fotobuch-Talk mit Wolfgang Zurborn auf der Frankfurter Buchmesse.«

36m 18s

Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln.

Andy Scholz sprach mit Wolfgang Zurborn zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109.

Wolfgang Zurborn wurde 1956 geboren, studierte von 1977 bis 1979 an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München und von 1979 bis 1984 Fotografie-/Filmdesign an der FH Dortmund. 1985 wurde ihm der Otto-Steinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) verliehen. 2008 erhielt er für seine Publikation »Drift« den Deutschen Fotobuchpreis und seinen Arbeiten wurden international ausgestellt. Seit mehr als 35 Jahren betreibt er...

e148 Prof. Dr. Rolf Sachsse Symposium Teil 1.«

e148 Prof. Dr. Rolf Sachsse Symposium Teil 1.«

37m 29s

Prof. Dr. Rolf Sachsse. Design-, Medien- und Fototheoretiker, Bonn.

»Die Moderne gibt es nicht ohne Bildarchive.«

Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat.

https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/

Prof. Dr. Rolf Sachsse wurde 1949 als Sohn eines Fotografen in Bonn geboren. 1970 schloss er ebenfalls seine Ausbildung zum Fotografen ab, studierte später Kunstgeschichte, Zeitungswissenschaft/ Kommunikationsforschung und Germanistik in München und Bonn. 1983 zum Dr.phil. promoviert, wurde er 1985 zum Professor für Fotografie und elektronische Bildmedien an die Hochschule Niederrhein...