STAFFEL 9 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

e167 Lois Lammerhuber »Welt. Natur. Erbe. FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO 2024.«

e167 Lois Lammerhuber »Welt. Natur. Erbe. FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO 2024.«

44m 14s

Lois Lammerhuber, Festival-Direktor, GEO-Fotograf und Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst erster Klasse.

Lois Lammerhuber (*1952) wurde über die Jahre zu einem der meist beschäftigten Fotografen weltweit für das GEO-Magazin. Seit 1994 ist er verantwortlich für den Österreich-Teil des GEO-Magazins. 1996 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Silvia den Verlag »Edition Lammerhuber«. 2012 initiierte er den »Global Peace Photo Award«. 2014 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen. 2018 rief er das größte europäische Outdoor-Fotofestival in Baden bei Wien ins Leben: Das »FESTIVAL LA GACILLY-BADEN PHOTO«.

Termine:

13. Juni 2024
FESTIVAL SILENT OPENING...

e166 düsseldorf photo+ Ausgewählte Künstler*innen.«

e166 düsseldorf photo+ Ausgewählte Künstler*innen.«

43m 37s

Der frei schaffende Künstler, Kurator und Podcaster Andy Scholz präsentiert ausgewählte Künstler*innen, die zum einen 2024 an der Biennale for visual and sonic media - düsseldorfphoto+ teilnehmen und zum anderen zwischen 2020 und 2024 bei ihm im Podcast zu Gast waren. Zuhören sind kurze Statements der Künstler*innen sowie Austellungsort in Düsseldorf.

Folgende Künstler*innen sind in dieser Episode zu hören:

Katja Stuke, Oliver Sieber, Astrid Buch, Christine Erhard, Viktoria Binschtok, Boris Becker, Michael Wesely, Toby Binder, darktaxa-project-Gruppe, Alex Grein, Alwin Lay, Johannes Raimann, Bastian Schwind, Sebastian Riemer, Adrian Sauer, Berit Schneidereit, Katharina Mayer, Marge Monko, Ricarda Roggan, Helmut Schweizer.

- -...

e165 Andréa Holzherr. Global Cultural Director MAGNUM PHOTOS Paris.

e165 Andréa Holzherr. Global Cultural Director MAGNUM PHOTOS Paris.

33m 20s

Zitate aus der Episode:

»Magnum wurde nicht gegründet um Bilder zu bewahren. Wir sind eine reine Agentur.«

»Die Aufgabe von Magnum ist der Schutz der Bildrechte für die Fotografinnen.«

»Frei nach Josef Kudelka: Wenn ein Fotograf was zu sagen hat, dann sagt er es in einem Fotobuch.«

»Das Storytelling kriegen die Fotografinnen meistens am besten in ihren Büchern hin.«

Andréa Holzherr arbeitet seit 2003 als Global Cultural Director und Kuratorin für Magnum Photos in Paris und ist verantwortlich für die Förderung von MAGNUM PHOTOS durch aktive Ausstellungsarbeit in Zusammenarbeit mit internationalen Museen und Kulturinstitutionen. Zuvor arbeitete sie am »Maison Européene...

e164 düsseldorf photo+ Symposium »ON REALITY« am 18. und 19.5.2024 im K21 in Düsseldorf.«

e164 düsseldorf photo+ Symposium »ON REALITY« am 18. und 19.5.2024 im K21 in Düsseldorf.«

28m 5s

Zum dritten Mal findet die «Biennale for Visual and Sonic Media. düsseldorf photo+« vom 17. Mai bis 14. Juli 2024 in Düsseldorf statt. Insgesamt präsentiert das Festival etwa 300 Künstler*innen und Beitragende in über 50 Ausstellungen und Veranstaltungen – in Museen, Sammlungen, Galerien, freien Ausstellungsräumen und Hochschulen.

Das Symposium unter dem Festival-Leittitel »ON REALITY« findet am 18. und 19. Mai 2024 jeweils von 11 bis 17 Uhr im K21 statt. Künstler­ *innen, Wissenschaftler*innen, Philosoph*innen und Medientheoretiker*innen sind eingeladen zu unter­suchen, auf welche Weise visuelle Medien an unserem Wirklichkeitsverständnis mitwirken.

Konzipiert haben das Symposium: Pola Sieverding und Asya Yaghmurian

Folgende Gäste...

e163 düsseldorf photo+ »ON REALITY. Symposium am 18. und 19.5.2024. K21, Düsseldorf.«

e163 düsseldorf photo+ »ON REALITY. Symposium am 18. und 19.5.2024. K21, Düsseldorf.«

12m 39s

düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken

Die dritte Ausgabe der «Biennale for Visual and Sonic Media. düsseldorf photo+« vom 17. Mai bis 14. Juli 2024 steht unter dem Leitmotiv »ON REALITY«. In Ausstellungen und Konzerten, bei Talks, Panels und weiteren Veranstaltungen wird an verschiedenen Orten in Düsseldorf aktuelle und aktualisierte Fotografie sowie medienbasierte Kunst in ihren vielfältigsten Facetten zu erleben sein. Die Künstler*innen reflektieren auf unterschiedlichste Art und Weise, wie Medien unser Verständnis von Wirklichkeit heute und in der Vergangenheit maßgeblich prägen.

Computergenerierte Bild- und Klangwelten umgeben uns allgegenwärtig. Die Biennale bindet diese in den Kunstparcours ein und verknüpft analog...

e162 Anne Schönharting, Fotografin und Dozentin an der Ostkreuzschule, Berlin.

e162 Anne Schönharting, Fotografin und Dozentin an der Ostkreuzschule, Berlin.

29m 19s

»Erst kam das Buch, dann die Ausstellung.«

Zitate aus der Episode:

»Ich war am Anfang sehr beeinflusst von Martin Parr, sich die Umwelt anzuschauen, als hätte man sie noch nie gesehen.«

»Ich bin eine leidenschaftliche Buchmacherin geworden.«

»In unserer sehr digitalisierten Welt, hat das Buch etwas bleibendes.«

»Bei Ostkreuz war es immer ein großes Credo, dass wir uns auch als Autor*innen in unserer Auftragsfotografie sehen.

Anne Schönharting, geboren 1973 in Meißen, studierte Fotografie am Lette-Verein Berlin und ist seit 1999 Mitglied der Agentur Ostkreuz. In ihren künstlerischen Langzeitprojekten widmet sie sich den unterschiedlichsten Themen und bewegt sich zwischen den Genres...

e161 »Fotografische Bilder im Bildungssystem. Teil 04«

e161 »Fotografische Bilder im Bildungssystem. Teil 04«

31m 45s

Alexa Becker, Olaf Unverzart, Dr. Pia Parolin, Prof. Dr. Volker Jansen, Thomas Seelig, Prof. Beate Gütschow.

Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 200 Episoden zum Thema fotografische Bilder und Fotografie in der Bildung und in der Schule. Darüber hinaus gehören Bilder, die nach Fotografie aussehen genauso zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich im Bildungssystem angekommen. Warum ist das so? Und wie sehen das aktuell schaffende Künstler*innen, Theoretiker*innen, Museumsmacher*innen, Hochschulgründer*innen, Sammlungsleiter*innen, Vermittler*innen usw.

Alexa Becker wird als Fotobuchexpertin seit 2008 zu internationalen Portfolio-Reviews wie dem »Houston Fotofest« eingeladen.

https://www.alexabecker.de/
https://www.instagram.com/alexa.beckr/

Olaf Unverzart studierte Fotografie an der...

e160 Dr. Stefan Gronert. Symposium Teil 5.«

e160 Dr. Stefan Gronert. Symposium Teil 5.«

35m 20s

Dr. Stefan Gronert. INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023

Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat.

https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/

Stefan Gronert wurde 1964 geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Pädagogik, Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. 1993 wurde er promoviert und begann im gleichen Jahr als Volontär am Kunstmuseum in Bonn zu arbeiten. Seit 1996 leitete er dort die Grafische Sammlung, die auch einen umfangreichen fotografischen Bestand umfasst. Von 2009 bis 2016 war Gronert zudem Kurator für Gegenwartskunst am...

e159 Fotobuch-Talk mit Thomas Gust. Frankfurter Buchmesse.

e159 Fotobuch-Talk mit Thomas Gust. Frankfurter Buchmesse.

31m 11s

»Das Fotobuch ist eine eigenständige Form von Sprache.«

Fotobuch-Talk auf der Frankfurter Buchmesse mit Thomas Gust. Inhaber von Buchkunst Berlin, Galerist und Dozent.

Es geht um ein Buch von Florian Bachmeier, über Thomas Hoepker und einfach nur um die Leidenschaft für Fotobücher.

Andy Scholz sprach mit Thomas Gust zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109.

Thomas Gust wurde 1972 in Bautzen geboren. Von 1989 bis 1993 machte er eine Ausbildung zum Schrift- und Grafikdesigner an der »John-Heartfield Schule« in Berlin-Wandlitz. Von 1998 bis 2004...

e158 »Für alle, die Fotobücher lieben. Deutscher Fotobuchpreis.«

e158 »Für alle, die Fotobücher lieben. Deutscher Fotobuchpreis.«

45m 52s

Andy Scholz, Künstler, Dozent, Kurator.

Andy Scholz rekapituliert den Wettbewerb um den Deutschen Fotobuchpreis im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und insbesondere die Preisverleihung am 25.11.23.
Er präsentiert hier alle Goldmedaillen und die Laudationes, die gehalten wurden.

Goldmedaille KATEGORIE 01 - BILDBAND FOTOGRAFISCHE AUSSTELLUNG:
IKONAR – Josef Koudelka
ISBN 978-3-9590-5630-4

Goldmedaille KATEGORIE 02 - BILDBAND DOKUMENTARISCHE FOTOGRAFIE:
ORDER 7161
ISBN 978-94-92051-70-7

Goldmedaille KATEGORIE 03 - BILDBAND KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE:
Deponie
ISBN 9783959056724

Goldmedaille KATEGORIE 04 - BILDBAND KÜNSTLER/FOTOGRAF*INNEN:
Verweilter Augenblick | Lingering Moment
ISBN 978-3-903334-40-3

Goldmedaille KATEGORIE 05 - BILDBAND COFFEE-TABLE-BOOK:
SALT WORKS
ISBN 978-3-7757-5403-3

Goldmedaille KATEGORIE 06 - BILDBAND...