STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

e181 Diskussion Teil 1: Stefan Gronert, Lars Willumeit, Roland Meyer, Achim Mohné, Michael Reisch

e181 Diskussion Teil 1: Stefan Gronert, Lars Willumeit, Roland Meyer, Achim Mohné, Michael Reisch

31m 57s

Podiumsdiskussion Teil 1: INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023

Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat und präsentiert in dieser Episode die Podiumsdiskussion mit der das Symposium am 25. November 2023 endete.

https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/

Gäste waren:

Dr. Stefan Gronert ist seit 2016 als Kurator für Fotografie und Medienkunst am Sprengel Museum in Hannover tätig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Gronert
https://www.foto-kunst-theorie.de/
https://www.sprengel-museum.de
https://www.instagram.com/stefan_gronert/
https://www.instagram.com/sprengel_museum_hannover/

- -

Lars Willumeit war Kurator am Photo Elysée in Lausanne und ist seit 2023 Direktor der Fotostiftung...

e180 IN SOLCHER NACHT [UKRAINE]. Robert Fleck und Helmut Schweizer.

e180 IN SOLCHER NACHT [UKRAINE]. Robert Fleck und Helmut Schweizer.

63m 51s

Robert Fleck und Helmut Schweizer im Gespräch in der Galerie Pfab, Düsseldorf.

Robert Fleck wurde 1957 in Wien geboren. Er studierte u.a. Kunstgeschichte in Wien und Innsbruck. Von 1978 bis 1981 war er Mitarbeiter u.a. in der Galerie nächst St. Stephan. Anschließend ging er nach Paris und studierte u.a. an der Sorbonne bei Gilles Deleuze, Jean Baudrillard und Michel Foucault und promovierte in Innsbruck. Seit 1982 arbeitet er als freier Kunstautor. Von 1991 bis 1999 war er Frankreich-Korrespondent des Kunstmagazins art, von 1991 bis 1993 österreichischer Bundeskurator für Bildende Kunst und 1998 Co-Kurator der 2. Europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst...

e179 düsseldorfphoto+ talk. Anne Eléonore Gagnon und Franziska Kunze

e179 düsseldorfphoto+ talk. Anne Eléonore Gagnon und Franziska Kunze

26m 43s

düsseldorfphoto+ talk 03 und 04. Mit Anne Eléonore Gagnon und Dr. Franziska Kunze

Andy Scholz präsentiert in dieser Episode Ton-Mitschnitte aus den vorerst letzten beiden »photo+ talks« der Biennale for Visual and Sonic Media düsseldorfphotoplus. Konzipiert von Rupert Pfab.

Anne Eléonore Gagnon sprach über die Fotobiennale Nicéphore+ in Clermont-Ferrand, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2000 mit der Frage beschäftigt, wie sich die Wahrnehmung der Realität und unsere Beziehung zum Bild seit der Erfindung der Fotografie entwickelt haben. Sie ist Leiterin der Biennale und arbeitet als Szenografin und Ausstellungskuratorin.

Die Veranstaltung war in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung und...

e178 Staffel 2. Teil 1. Norberg, Metzmacher, Ostermeier, Ismail, Von Muralt, Dolderer.

e178 Staffel 2. Teil 1. Norberg, Metzmacher, Ostermeier, Ismail, Von Muralt, Dolderer.

38m 20s
e177 Rückblick Frankfurter Buchmesse Fotobuch-Talks 2023

e177 Rückblick Frankfurter Buchmesse Fotobuch-Talks 2023

40m 50s

Nadine Barth, Michael Wesely, Tom Erben, Wolfgang Zurborn, Maren Krings, Dr. Bernhard Lübbers, Thomas Gust, Dr. Franziska Scheuer und Prof. Dr. Hubert Locher.

In dieser Episode der Sommerpause 2024 präsentiert Andy Scholz Ausschnitte aus den acht Fotobuch-Talks, die auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2023 entstanden sind.

Der Deutsche Fotobuchpreis ist wieder dabei in Frankfurt vom 16. bis 20. Oktober 2024, Halle 3.1.

http://barthouse.de/
https://www.instagram.com/barthouseprojects/
https://www.instagram.com/barthouseberlin/

https://wesely.org
https://www.instagram.com/michaelwesely/
https://www.instagram.com/studiowesely/

https://buchwochen.de
https://www.instagram.com/stuttgarter_buchwochen/

http://www.wolfgangzurborn.de
https://www.instagram.com/zurborn/
https://www.instagram.com/lichtblick_school/

https://marenkrings.com
https://www.instagram.com/maren_krings_photography/

https://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de

https://www.buchkunst-berlin.de
https://thomasgust.de
https://www.instagram.com/buchkunstberlin/

https://www.uni-marburg.de/de/fotomarburg/ueberuns/personen

https://www.uni-marburg.de/de/fb09/khi/institut/lehrende-seiten-und-bilder/prof-dr-hubert-locher

https://www.buchmesse.de
https://www.instagram.com/buchmesse/

​- - -

Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto: privat

Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy...

e176 »düsseldorf photo+ Symposium Tag 2.« Pinto, Esposito, Rafman, Favreau, Goldberg, Rafael

e176 »düsseldorf photo+ Symposium Tag 2.« Pinto, Esposito, Rafman, Favreau, Goldberg, Rafael

46m 51s

Ana Teixeira Pinto, Elena Esposito, Jon Rafman, Julie Favreau, Elaine G. Goldberg, Marie-France Rafael.

Andy Scholz präsentiert in dieser Episode Ton-Mitschnitte aus drei Vorträgen vom zweiten Symposiumtag »ON REALITY« im Rahmen der Biennale for visual and sonic media - düsseldorfphotoplus.

Kleiner Hinweis: Es ist nicht möglich, die gesamten Vorträge und ihren detaillierten Inhalt hier im Podcast wiederzugeben, ohne die Bilder – ohne die Vortragsfolien – zu zeigen. Darum sind hier lediglich kurze Ton-Mitschnitte präsentiert.

Mehr infos zur Biennale for Visual and sonic media düsseldorfphotoplus unter:

https://www.duesseldorfphotoplus.de
https://www.instagram.com/duesseldorfphotoplus/

Konzipiert haben das Symposium Pola Sieverding und Asya Yaghmurian

https://www.instagram.com/polasieverding/
https://artmap.com/polasieverding

https://www.instagram.com/asya_yaghmurian/

Folgende...

e175 Fotobuch-Talk. photo+ lab. Düsseldorf. Pola Sieverding und Andy Scholz

e175 Fotobuch-Talk. photo+ lab. Düsseldorf. Pola Sieverding und Andy Scholz

41m 39s

Pola Sieverding und Andy Scholz im Gespräch.

Der Deutsche Fotobuchpreis und die ausgezeichneten Bücher des Wettbewerbs 2023 zu Gast in Düsseldorf.

Bis 14. Juli 2024

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag 14 - 19 Uhr

photo+ lab
Kapuzinergasse 24
Düsseldorf-Altstadt

Parallel zur Ausstellung:

WAYS OF SEEING
Kuratiert von Pola Siverding und Asya Yaghmurian

Im Rahmen der Biennale for Visual and sonic media - düsseldorfphoto+

Mehr infos zur Biennale for Visual and sonic media düsseldorfphotoplus unter:

https://www.duesseldorfphotoplus.de
https://www.instagram.com/duesseldorfphotoplus/

Konzipiert haben das Symposium Pola Sieverding und Asya Yaghmurian

https://www.instagram.com/polasieverding/
https://artmap.com/polasieverding

https://www.instagram.com/asya_yaghmurian/

​- - -

Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto: düsseldorfphotoplus

Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt,...

e174 Deutscher Fotobuchpreis. Die Jury 2024.

e174 Deutscher Fotobuchpreis. Die Jury 2024.

32m 4s

Dr. Anja Schürmann, Ruth Horak, Barbara Hofmann-Johnson, Prof. Dr. Bernd Stiegler, Stefan Hanke, Thomas Fühser und Hans Michael Koetzle

Dr. Anja Schürmann (Düsseldorf, Deutschland) ist Kulturwissenschaftlerin und Autorin. Sie forscht am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen (KWI) zum Thema »Künstlerisches Fotobuch«. 2023 war sie ebenfalls Jury-Teilnehmerin beim Deutschen Fotobuchpreis.

https://www.instagram.com/anja_schuermann
https://www.kulturwissenschaften.de

- -

Ruth Horak (Wien, Österreich) ist Kuratorin, Autorin und Lehrbeauftragte. Sie befasst sich vor allem mit konzeptueller Fotografie, Fototheorie, mit der technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungsgeschichte des Mediums.

https://www.instagram.com/ruth.horak/
https://www.photography-she-said.com

- -

Barbara Hofmann-Johnson (Köln/Braunschweig, Deutschland) ist Leiterin vom Museum für Photographie in Braunschweig. Im Oktober 2020 hielt sie den...

e173 düsseldorf photo+ Symposium. Gabrielle Moser, Sim Chi Yin, Hannah Darabi, Federico Campagna und Stan Douglas.

e173 düsseldorf photo+ Symposium. Gabrielle Moser, Sim Chi Yin, Hannah Darabi, Federico Campagna und Stan Douglas.

44m 50s

Biennale for Visual and sonic media. düsseldorfphoto+

Andy Scholz präsentiert in dieser Episode Ton-Mitschnitte aus vier Vorträgen vom Symposium »ON REALITY« am 18. Mai 2024 im Rahmen der Biennale for visual and sonic media - düsseldorfphotoplus.

Kleiner Hinweis: Es ist nicht möglich, die gesamten Vorträge und ihren detaillierten Inhalt hier im Podcast wiederzugeben, ohne die Bilder – ohne die Vortragsfolien – zu zeigen. Darum sind hier lediglich kurze Ton-Mitschnitte präsentiert.

Mehr infos zur Biennale for Visual and sonic media düsseldorfphotoplus unter:

https://www.duesseldorfphotoplus.de
https://www.instagram.com/duesseldorfphotoplus/

Konzipiert haben das Symposium Pola Sieverding und Asya Yaghmurian

https://www.instagram.com/polasieverding/
https://artmap.com/polasieverding

https://www.instagram.com/asya_yaghmurian/

Folgende Gäste des ersten Symposiumstages...

e172 Nadja Masri. Freie Bildredakteurin, Dozentin und Beraterin. Ostkreuzschule Berlin.

e172 Nadja Masri. Freie Bildredakteurin, Dozentin und Beraterin. Ostkreuzschule Berlin.

33m 6s

Zitate aus dem Gespräch:

»Die Fotografie ist ein sehr verbindendes Medium. Es gibt keine Sprachbarrieren.«

»Es ist ein großes Problem, wenn Bilder nur rein intuitiv beurteilt werden.«

»Bilder zu sehen, heisst noch lange nicht, dass ich Bilder verstehe.«

»An der Ostkreuzschule gibt es von Anfang an eine Klasse für Bildredaktion.«

»Ein gutes Bild ist eine magische Mischung aus Komposition, Inhalt, Kontext und Emotionen, das eine Geschichte erzählt.«

»Gute Bildredakteur*innen sind Experten für die Bilder, aber eben auch Redakteur*innen, die inhaltlich und konzeptionell denken.«

Nadja Masri ist freie Bildredakteurin, Dozentin und Beraterin. Sehr geprägt hat sie ihre Zeit als Senior Photo...