STAFFEL 9 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

e197 Dr. Katharina Günther. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

e197 Dr. Katharina Günther. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

27m 16s

»Goldmedaille 2023 in Kategorie 07 Fototheorie und Essayistik«

Dr. Katharina Günther studierte Kunstgeschichte in Köln und Antwerpen und wurde 2019 mit einer Arbeit über Francis Bacons fotografische Quellen von der Universität zu Köln promoviert. Seit 2010 forschte sie in Dublin und London für den »The Estate of Francis Bacon«, die »Francis Bacon MB Art Foundation« und das »John Deakin Archive«. Ab 2015 baute sie als Projektleiterin in London die offizielle Website mit digitalem »Catalogue Raisonné« des Bacon Nachlasses auf. Bis März 2024 arbeitete sie als wissenschaftliche Geschäftsführerin des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel an der Klassik Stiftung Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind...

e196 Thomas Fühser. Mitgründer vom SWAN-MAGAZINE.

e196 Thomas Fühser. Mitgründer vom SWAN-MAGAZINE.

40m 8s

Das SWAN-MAGAZINE wurde 2018 unter anderem von Thomas Fühser gegründet.

Thomas Fühser schreibt selbst: »Schon als Kind habe ich immer wieder auf die Kamera meines Vater geschaut und sie ehrwürdig betrachtet. Voll analog, manuelle Fokussierung, Festbrennweite. Ein Gerät, dass ich als Grundschüler nicht beherrschen konnte. Im Jugendalter stieg das Interesse und so wurde jede Familienfeier genutzt, um die Kamera des Vaters zu „entwenden“. Auf dem Gymnasium dann Foto- und Radioreportage-AG, später Computer-AG und Modellflug. Immer dabei: Fahrrad, Snowboard oder Ski. Mit 18 die erste eigene Spiegelreflexkamera: Minolta X-300s. Der ganze Stolz. Schon vorher: CD’s auf Cassette überspielt und das CD-Cover...

e195 Stephan Macháč. Koordinierungsbeauftragter für Fotografie, Stadt Düsseldorf.

e195 Stephan Macháč. Koordinierungsbeauftragter für Fotografie, Stadt Düsseldorf.

36m 14s

Stephan Macháč ist Künstler und Koordinierungsbeauftragter für Fotografie der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er hat an der HfG Karlsruhe Medienkunst studiert und seinen Abschluss als Meisterschüler der Klasse Visual Culture Studies von Katharina Sieverding an der Universität der Künste Berlin gemacht. Er kommt aus der aktiven Praxis der Fotografie und Kunst und hat zahlreiche spartenübergreifende Projekte wie das »Studio for Artistic Research« initiiert und organisiert. Macháč ist im Beirates des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf und Mitglied der DGPh. Er ist Mitbegründer der Kunstkommission Düsseldorf und war Theaterleiter der Black Box im Filmmuseum und des Bambi Filmstudio.
In seiner Tätigkeit...

e194 Barbara Hofmann Johnson. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

e194 Barbara Hofmann Johnson. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

25m 39s

»Die aktuellen Publikationen des Museums für Photographie Braunschweig.«

Barbara Hofmann-Johnson studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Köln. Sie kuratiert Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst unter anderem für die Photographische Sammlung der SK-Stiftung in Köln. Sie unterrichtete unter anderem an der Folkwang Universität der Künste und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seit 2016 leitet sie das Museum für Photographie in Braunschweig. 2022, 2023 und 2024 war sie der Juryteilnehmerin beim Deutschen Fotobuchpreis.

https://photomuseum.de

Infos zu Marcel van Eeden unter:

http://www.marcelvaneeden.nl

Und Infos zu Morgaine Schäfer unter:

https://morgaineschaefer.com

Stuttgarter Buchwochen
Haus der Wirtschaft
14.11. bis 1.12.2024
https://buchwochen.de

Preisverleihung:

Deutscher...

e193 Morgaine Schäfer. Künstlerin, Düsseldorf.

e193 Morgaine Schäfer. Künstlerin, Düsseldorf.

36m 18s

»Through the Looking Glass«

Morgaine Schäfer studierte Bildende Kunst (Fotografie) an der Kunstakademie Düsseldorf bei Christopher Williams. 2017 schloss sie ihr Studium als Meisterschülerin ab. Sie unterrichtet an der Hochschule Düsseldorf als Lehrkraft für besondere Aufgaben und arbeitet als bildende Künstlerin in Düsseldorf.

Erstmals wird 2024 parallel zur Preisverleihung vom Deutschen Fotobuchpreis eine Ausstellung mit einer zeitgenössischen fotografischen Position in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg eröffnet. Die Ausstellung mit Arbeiten von Morgaine Schäfer entstand in Kooperation mit dem Museum für Photographie und wird präsentiert vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. Morgaine Schäfer wird vom 23. November 2024 bis...

e192 Prof. Dr. Bernd Stiegler. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

e192 Prof. Dr. Bernd Stiegler. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

25m 17s

»Vom Schreiben über fotografische Bilder.«

Prof. Dr. Bernd Stiegler studierte Germanistik und Philosophie in Tübingen, München, Paris, Berlin und Freiburg. 1992 promovierte er in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und arbeitete anschließend an verschiedenen Hochschulen als wissenschaftlicher Angestellter. Von 1999 bis 2007 war er Programmleiter »Wissenschaft« im Suhrkamp Verlag und verantwortlich für das wissenschaftliche Hauptprogramm sowie für die Reihe »suhrkamp Taschenbuch wissenschaft«. Im Jahr 2000 habilitierte er an der Universität Mannheim und folgte 2007 dem Ruf auf eine Professur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. 2023 und 2024 war...

e191 Alexa Becker. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

e191 Alexa Becker. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.

22m 1s

»Von der Idee zum Fotobuch.«

Alexa Becker studierte Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg, begann 2001 für den Kehrer Verlag in Heidelberg zu arbeiten und machte zahlreiche Fotobücher. Später war sie insbesondere für die Auswahl und die Akquise neuer Fotoprojekte zuständig. Seit 2008 gehört sie regelmäßig zu einer Reihe von Expertinnen, die zu internationalen Portfolio-Reviews eingeladen werden, wie zum Beispiel dem »Houston Fotofest«. 2023 war sie in der Jury vom Deutschen Fotobuchpreis.

Links:

https://www.alexabecker.de/

Stuttgarter Buchwochen
Haus der Wirtschaft
14.11. bis 1.12.2024
https://buchwochen.de

Preisverleihung:

Deutscher Fotobuchpreis
23. November 2024
19 Uhr
Städtische Galerie im Leeren Beutel Regensburg
Bertoldstraße 9, Regensburg
https://deutscherfotobuchpreis.de...

e190 Jury-Statements Deutscher Fotobuchpreis

e190 Jury-Statements Deutscher Fotobuchpreis

31m 33s

Dr. Anja Schürmann, Ruth Horak, Barbara Hofmann-Johnson, Prof. Dr. Bernd Stiegler, Stefan Hanke, Thomas Fühser und Hans Michael Koetzle

Dr. Anja Schürmann (Düsseldorf, Deutschland) ist Kulturwissenschaftlerin und Autorin. Sie forscht am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen (KWI) zum Thema »Künstlerisches Fotobuch«. 2023 war sie ebenfalls Jury-Teilnehmerin beim Deutschen Fotobuchpreis.

https://www.kulturwissenschaften.de

- -

Ruth Horak (Wien, Österreich) ist Kuratorin, Autorin und Lehrbeauftragte. Sie befasst sich vor allem mit konzeptueller Fotografie, Fototheorie, mit der technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungsgeschichte des Mediums.

https://www.photography-she-said.com

- -

Barbara Hofmann-Johnson (Köln/Braunschweig, Deutschland) ist Leiterin vom Museum für Photographie in Braunschweig. Im Oktober 2020 hielt sie den Impulsvortrag beim...

e189 Fotobuch-Talks Frankfurter Buchmesse

e189 Fotobuch-Talks Frankfurter Buchmesse

33m 48s

Alexa Becker, Friedrich Pustet, Prof. Dr. Bernd Stiegler, Dr. Katharina Günther, Barbara Hofmann-Johnson, Dr. Bernhard Lübbers

Mittwoch, 16.10., 15.00 Uhr
Alexa Becker, freie Fotobuch-Beraterin aus Heidelberg
Thema: »Von der Idee zum Fotobuch.«

Alexa Becker studierte Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg, begann 2001 für den Kehrer Verlag in Heidelberg zu arbeiten und machte zahlreiche Fotobücher. Seit 2008 gehört sie regelmäßig zu einer Reihe von Expertinnen, die zu internationalen Portfolio-Reviews eingeladen werden, wie zum Beispiel dem »Houston Fotofest«. 2023 war sie in der Jury vom Deutschen Fotobuchpreis.

https://www.alexabecker.de/

Donnerstag, 17.10., um 10.00 Uhr
Friedrich Pustet, Regensburger Buchhändler
Thema: »(Foto)Bücher verlegen.«

Der 1820...

e188 Thomas Nolte. »Stockfotografie. Pathosformeln des Spätkapitalismus«

e188 Thomas Nolte. »Stockfotografie. Pathosformeln des Spätkapitalismus«

36m 57s

Thomas Nolte, Kulturwissenschaftler, freier Autor und Redakteur.

»Bilder auf Vorrat.«

Thomas Nolte studierte Germanistik und interkulturelle deutsch-französische Studien an den Universitäten Marburg, Toulouse, Aix-Marseille und Tübingen. Anschließend hat er an den Universitäten Tübingen und Aix-Marseille zum Unterhaltungstheater des 19. Jahrhunderts promoviert. Im März 2024 ist sein Buch »Stockfotografie. Pathosformeln des Spätkapitalismus« in der Reihe Digitale Bildkulturen des Wagenbach Verlags erschienen. Aktuell arbeitet er als Redakteur mehrerer Fachzeitschriften und freier Autor.

Link zum Buch auf der Verlagshomepage:

https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1411-stockfotografie.html

Publikationsliste:

»Stockfotografie. Pathosformeln des Spätkapitalismus.« Berlin: Wagenbach Verlag 2024.

»Spielformen des Komischen. Das Unterhaltungstheater des 19. Jahrhunderts in Wien und Paris.« Göttingen: Konstanz...