STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

#005 »Die Erweiterung des Fotografischen in den Raum.«

#005 »Die Erweiterung des Fotografischen in den Raum.«

22m 27s

Barbara Hofmann-Johnson. Fotokuratorin und Leiterin vom Museum für Photographie Braunschweig

Im fünften Podcast hat Andy Scholz die Leiterin vom Museum für Photographie Braunschweig zu Gast.

Barbara Hofmann-Johnson studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Köln und schrieb ihre Abschlussarbeit über MAN RAY. Sie kuratiert Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst unter anderem für die Photographische Sammlung der SK-Stiftung in Köln. Sie unterrichtete unter anderem an der Folkwang Universität der Künste und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seit 2016 leitet sie das Museum für Photographie in Braunschweig.

Das Episode-Cover-Foto entstand 2019 anlässlich der Ausstellungseröffnung »Visionen der Moderne heute. Bauhausarchitektur im...

#004 »Das öffentliche fotografische Bild. Real oder virtuell?«

#004 »Das öffentliche fotografische Bild. Real oder virtuell?«

13m 13s

Matthias Klos. Frei schaffender Fotokünstler aus Wien.

Im vierten Podcast hat Andy Scholz den in Wien lebenden Fotokünstler Matthias Klos zu Gast.

»Zur Fotografie kam er laut eigenen Aussagen autodidaktisch und eher zufällig. Fotografische Bilder bedeuten für Matthias Klos sequenzielles Arbeiten.«

Seit 2002 lebt Matthias Klos in Wien und erhielt 2013 das österreichische Staatsstipendium für künstlerische Fotografie des Bundesministerium für Kunst und Kultur. Er wuchs in der Nähe von Nürnberg auf und schloss das Studium der Malerei an der Kunstakademie in Nürnberg als Meisterschüler ab.

2010 bis 2011 war er Gastautor bei »springerin« und beim Online-Magazin »artnet.de«. 2002 bis 2009...

#003 »Das illegale Bild. Straßenfotografie und das Bundesverfassungsgericht.«

#003 »Das illegale Bild. Straßenfotografie und das Bundesverfassungsgericht.«

14m 29s

Espen Eichhöfer. Straßenfotograf aus Berlin

Im dritten Podcast hat Andy Scholz den Berliner Straßenfotografen und Künstler Espen Eichhöfer zu Gast

»Espen Eichhöfer fotografierte tagelang an einer Berliner Straßenkreuzung. Aus den entstandenen Fotos wählte er ein Bild für eine Ausstellung bei C/O Berlin aus. Auf der Aufnahme war unter anderem eine Frau in einem Leopardenmantel zu sehen, die mit zwei Tüten die Straße überquerte. Wenig später musste er das Bild aus der Ausstellung nehmen, bekam eine Unterlassungsklage und wurde auf 4500 EUR Schadenersatz verklagt. Genau dieses Spannungsfeld passt wunderbar zum Festival Fotografischer Bilder und zur Diskussion rund um die Bedeutung des...

#002 »Keine Zeit mehr für analog. Das Greifbare im fotografischen Bild«

#002 »Keine Zeit mehr für analog. Das Greifbare im fotografischen Bild«

19m 13s

Prof. Birthe Piontek. Emiliy Carr Universität in Vancouver (Kanada).

Im zweiten Podcast: Fotografie Neu Denken hat Andy Scholz Prof. Birthe Piontek zu Gast, die seit 2019 Professorin für Fotografie an der Emiliy Carr Universität Vancouver ist.

In ihrer Arbeit erforscht sie die Beziehung zwischen Erinnerung und Identität. Ihre Arbeiten werden international in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, sind unter anderem in der Sammlung des Museums of Contemporary Photography in Chicago zu finden und erscheinen regelmäßig in internationalen Magazinen.

Birthe Piontek arbeitet als Professorin für Fotografie an der Emily Carr Universität in Vancouver und studierte gemeinsam mit Andy Scholz in Essen Fotografie....

#001 »Die fotografische Bilderflut ist nur ein alltägliches Phänomen«

#001 »Die fotografische Bilderflut ist nur ein alltägliches Phänomen«

12m 15s

Dr. Stefan Gronert. Fotokurator vom Sprengel Museum Hannover

Der Fotokurator vom Sprengel Museum zu Gast im Podcast von Andy Scholz. Als Kurator für Fotografie predestiniert für den ersten Podcast Fotografie Neu Denken. Darüber hinaus gibt Stefan Gronert regelmäßig im Namen des Sprengelmuseums einen vielbeachteten Blog heraus. Die Themen reichen von Fototheorie bis aktueller Fotografie im musealen und institutionellen Kontext.

https://www.foto-kunst-theorie.de

Stefan Gronert arbeitet als Kurator für Fotografie am Sprengelmuseum in Hannover. Allein das macht ihn für meinen Podcast mehr als interessant. Was mich und meinen Kollegen Martin Rosner aber zusätzlich und immer wieder auf ihn aufmerksam werden ließ, ist der...