STAFFEL 4 ist online. Freue mich, wenn ihr rein hört. Euer Andy Scholz.

Alle Episoden

e134 »FR.EU.DE als Botschaft.« Luise Holke

e134 »FR.EU.DE als Botschaft.« Luise Holke

39m 37s

Luise Holke, Direktorin Goethe-Institut Bordeaux.

Luise Holke wurde in Potsdam geboren, machte zunächst eine Ausbildung zur Musikalien- und Buchhändlerin, war als Au-Pair in Frankreich bei der schwedischen Grafik-Designerin Amanda Wärff und dem französischen Buchdrucker und Typograph Thierry Bouchard, studierte Französisch und Kunst auf Lehramt in Bremen und Paris, arbeitet seit dem Studium immer wieder für das Goethe-Institut, war DAAD-Lektorin in Lille und absolvierte schließlich noch ein Kulturmanagement-Studium in Hamburg. Seit 2018 ist sie Direktorin vom Goethe-Institut in Bordeaux. Sie lebt in Bordeaux und in Berlin und ist Jury-Mitglied beim Deutschen Fotobuchpreis 2023.

www.goethe.de/bordeaux

https://www.goethe.de/ins/fr/de/sta/bor.html?wt_sc=bordeaux

Zitat aus der Episode:

»Wir sind...

e133 Festival La Gacilly Baden Photo »Sechs Fotografinnen, sechs Blickwinkel auf Afghanistan, Iran und den Orient.«

e133 Festival La Gacilly Baden Photo »Sechs Fotografinnen, sechs Blickwinkel auf Afghanistan, Iran und den Orient.«

39m 9s

ALISA MARTYNOVA, FATIMAH HOSSAINI, VÉRONIQUE DE VIGUERIE, MARYAM FIRUZI, GOHAR DASHTI, SARAH CARON.

Andy Scholz präsentiert Ausschnitte aus dem Festival La Gacilly Baden, das noch bis zum 15. Oktober 2023 in Baden bei Wien stattfindet. Es kommen sechs Fotografinnen zu Wort, die beim Fotofestival in Baden bei Wien zu sehen sind. Alle sechs zeigen einen besonderen Blick auf den Orient, die Situation der Frauen und die gesellschaftlichen Umstände.

Zitate aus der Episode:

ALISA MARTYNOVA

»It is a very controversial combination of different feelings about being a migrant.«

Alisa Martynova wurde 1994 in Orenburg, Russland geboren. Sie studierte Fotografie am »Fondazione...

e132 Andreas Gefeller »Weiß ist nicht nichts, sondern ein Zuviel von etwas.«

e132 Andreas Gefeller »Weiß ist nicht nichts, sondern ein Zuviel von etwas.«

45m 17s

Andreas Gefeller, Künstler aus Düsseldorf.

Zitate aus der Episode:

»Wir haben immer mehr mit Schnittstellen zu tun zwischen Mensch und Maschine.«

»Die Basis für meine Arbeiten ist grundsätzlich die Realität.«

»Wenn ich Dinge erfinden wollte, würde ich zum Pinsel greifen.«

»Vielleicht ist das der Unterschied zwischen Mensch und Ki: zu erkennen, wann ein Bild fertig ist.«

»Aus mir selbst heraus zu treten und die Welt von außen zu betrachten, hilft mir, meinen Blick neu zu eichen.«

»Weiß ist nicht nichts, sondern ein Zuviel von etwas.«

»Ich bewege mich lieber in der realen Welt.«

»Ich glaube, dass selbst so ein Klassiker...

e131 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 03«

e131 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 03«

42m 4s

Gabor Steingart, Prof. Miriam Meckel, Dr. Franziska Kunze, Dr. Evelyn Runge, Prof. Dr. Jens Schröter, Juergen Staack, Maren Lübbke-Tidow, Jenny Bewer.

Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 180 Episoden zum Thema: Fotografische Bilder und Fotografie in der Schule und in der Bildung. Fotografische Bilder und Bilder, die nach Fotografie aussehen gehören schon lange zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich in der Bildung und in den Schulen angekommen. Warum ist das so? Und wie sehen das aktuell schaffende Künstler*innen, Theoretiker*innen, Museumsmacher*innen, Hochschulgründer*innen, Sammlungsleiter*innen, Pädagog*innen usw.

- - -

Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto: privat

In unseren Newsletter...

e130 »17 nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. OPEN YOUR EYES PHOTO FESTIVAL Zürich.«

e130 »17 nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. OPEN YOUR EYES PHOTO FESTIVAL Zürich.«

33m 58s

Lois Lammerhuber (Festival-Direktor), Dr. Claudia Zingerli (Head ETH Sustainability), Gerd Ludwig (The Photo Society)

Zitate aus der Episode:

»Weltklasse Wissenschaft trifft auf Weltklasse Fotografie.«

»Die Fotografen erklären nicht diese Ziele in dem sie sie illustrieren, sondern laden das mit emphatischen Erzählungen auf.«

»Open your eyes. Stop, think, feel, act.«

»Ziel 1 bis 4: 1. Keine Armut. 2. Kein Hunger. 3. Gesundheit und Wohlergehen. 4. Hochwertige Bildung. Bildung für alle.«

»Ziel 5 bis 7: 5. Geschlechter-Gleichheit. 6. Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen. 7. Bezahlbare und saubere Energie.«

»Ziel 8 bis 10: 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur. 10....

e129 »Es geht um den Zustand unseres Planeten Erde. FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO 2023.«

e129 »Es geht um den Zustand unseres Planeten Erde. FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO 2023.«

38m 17s

Lois Lammerhuber, Festival-Direktor, GEO-Fotograf und Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst erster Klasse.

Zitate aus der Episode:

»Beim Festival La Gacilly Baden Photo entscheidet nicht der Geschmack eines Direktors.«

»Das Festival-Manifest schreibt klar vor: Es geht um das Bild der Welt, den Zustand unseres Planeten Erde und die Conditio Humana.«

»30 Ausstellungen mit bis zu 2000 Bildern. Im Outdoor-Bereich. Sieben Kilometer lang.«

»Fotografie ist das Fenster zur Welt und der direkte Weg über die Augen ins Herz.«

»Die Stadt ist während des Sommers nicht die selbe wie zuvor.«

Lois Lammerhuber wurde 1952 in Österreich geboren, begann mit Anfang...

e128 Teil 2 Boris Eldagsen »Nach der Digitalisierung kommt jetzt die ›KI‹-sierung.«

e128 Teil 2 Boris Eldagsen »Nach der Digitalisierung kommt jetzt die ›KI‹-sierung.«

32m 48s

Boris Eldagsen studierte Photographie und Bildende Kunst an der Kunsthochschule Mainz (Vladimir Spacek & Klaus Vogelgesang), Philosophie an der Uni Mainz, Konzeptkunst und Intermedia an der Akademie der Bildenden Künste, Prag (Miloš Šejn & Milan Knížák) und Freie Kunst an der Sarojini Naidu School of Arts & Communication Hyderabad / Indien (Laxma Goud). 2013 nahm er an einer Masterclass von Roger Ballen teil. Er ist für die »Digitalen Dialoge« der DFA verantwortlich und seit 2023 berufenes Mitglied der DGPh.

https://www.promptwhispering.ai

https://www.eldagsen.com/

https://www.instagram.com/boriseldagsen/

#promptwhispering

- - -

Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz

Episoden-Cover-Foto Teil 1: Marlous van der Sloot
https://www.instagram.com/marlous_van_der_sloot/

Episoden-Cover-Foto Teil 2:...

e128 Teil 1 Boris Eldagsen »Die ganze Welt codet mit.«

e128 Teil 1 Boris Eldagsen »Die ganze Welt codet mit.«

30m 56s

Boris Eldagsen. Künstler aus Berlin.

Zitate aus dem Podcast:

«Den besten Begriff, den ich gefunden habe aus der Community ist: Promptografie.«

»Es ist eine tiefgreifende technische Revolution.«

»Es gibt einige, die sagen KI-generierte Bilder sind Fotografie – das ist eine logische Entwicklung von analog zu digital zu KI. Ich finde das sehr schlampig gedacht.«

»Nur weil eine Plastikzitrone und eine echte Zitrone gleich aussehen, heisst nicht, dass beides das gleiche ist.«

»Das Thema Kreativität wird von den Feinden der KI zu eindimensional gesehen.«

»Es gibt leider kein Personal für einen richtigen Faktencheck.«

»Können wir den Quellennachweis garantieren ohne die Freiheit...

e127 »Die erste Staffel 2020. Der Rückblick, dritter Teil.«

e127 »Die erste Staffel 2020. Der Rückblick, dritter Teil.«

41m 6s

e127 »Die erste Staffel 2020. Der Rückblick, dritter Teil.«

Dieter Leistner, Boris Eldagsen, Florian Jaenicke, Dr. Rupert Pfab, Nora Klein und Sabine Fröhlich, Kerstin Hacker, Matthias Weich, Daniel Kempf-Seifried.

In diesem dritten Teil des Rückblicks der ersten Staffel 2020 rekapituliert Andy Scholz. Die erste Staffel mitten in der COVID19-Pandemie hat für ihn und das FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Geschichte geschrieben. Aus Episode 018 bis 024 präsentiert Andy Scholz Gedanken und Kommentare rund um das fotografische Bild, die bis heute immer wieder im Podcast, beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und seit 2023 auch im Zusammenhang mit dem Deutschen Fotobuchpreis diskutiert werden.

In...

e126 Toby Binder »Oft höre ich: Wie, du machst ein Buch? Bücher interessieren doch gar keinen mehr.«

e126 Toby Binder »Oft höre ich: Wie, du machst ein Buch? Bücher interessieren doch gar keinen mehr.«

36m 9s

Toby Binder, Dokumentarfotograf und Fotojournalist, München.

Zitate aus dem Podcast:

«Ich würde mich ganz klar im Dokumentarischen ansiedeln.«

»Ich baller nicht drauf los, sondern warte auf den Moment, der sich lohnt.«

»Egal ob Belfast oder Duisburg, am Anfang wurde ich für einen Zivil-Cop gehalten.«

»Das charmante an der analogen Fotografie ist vielleicht auch, dass es nicht immer das technisch perfekte Bild ist.«

»Die Jugendlichen spüren die Wertigkeit und Ernsthaftigkeit hinter den Bildern.«

»Die Jugendlichen merken schnell, ob man ehrlich zu ihnen ist.«

»Was mich erschrocken hat, ist, dass die Jugendlichen mit den ich mich jetzt unterhalte im Endeffekt immer noch...